FAQ – Häufig gestellte Fragen Welche Matratzengröße für welches Alter? Je nach Alter des Kindes und seinen Bedürfnissen gibt es verschiedene Größen. Für Babys und Kleinkinder eignen sich Matratzen mit 60 × 120 cm oder 70 × 140 cm. Kinder ab 3 – 4 Jahren können bereits 70 × 140 cm oder 90 × 200 cm nutzen. Eine 80 × 160 cm Matratze passt für Kinder bis ca. 11 Jahre und 140 cm Körpergröße. Wichtig: Die Matratze sollte mindestens 20 cm länger sein als das Kind. Ab 5 – 6 Jahren ist 90 × 200 cm ideal, da mehr Platz benötigt wird. Welcher Härtegrad Babymatratze? Für Babys wird eine feste bis mittelfeste Matratze empfohlen, damit sie nicht zu tief einsinken. Eine Einsinktiefe von 2 – 3 cm ist optimal und verringert das Risiko von Erstickung oder Überhitzung. Unsere Sun Garden Babymatratzen BALELU Edition bieten die richtige Festigkeit für sicheren und ruhigen Schlaf. Wie wichtig ist eine Babymatratze? Babys schlafen bis zu 16 Stunden, Kleinkinder etwa 9 – 13 Stunden täglich. Darum ist eine gute Matratze entscheidend für gesunden und sicheren Schlaf. Wichtig sind Material, Härtegrad, Größe, Atmungsaktivität und Schadstofffreiheit. Eine Oeko-Tex-Zertifizierung bietet zusätzliche Sicherheit. Ein abnehmbarer, waschbarer Bezug sorgt für Hygiene. Welchen Härtegrad sollten Kindermatratzen haben? Härtegrad H2 oder H3 ist ab etwa 30 kg bzw. 6 Jahren empfehlenswert. Der Satz „Kinder brauchen harte Matratzen“ stimmt nicht immer. Der Härtegrad sollte sich mit dem Alter ändern. Punktelastische Matratzen (z. B. Kaltschaum) stützen optimal und regulieren Wärme und Feuchtigkeit. Kindermatratze Kaltschaum oder Federkern? Kindermatratzen bestehen aus Schaumstoff, Latex, Kokos oder Kaltschaum. Vor allem Kaltschaum- und Schaumstoffmatratzen überzeugen durch Atmungsaktivität, Punktelastizität, geringe Nachschwingzeit und gute Wärmeisolation. Sie bieten beste Voraussetzungen für erholsamen Kinderschlaf.