Botanischer Name: _x000D_ Malus sylvestris _x000D_ Beschreibung _x000D_ Der Wildapfel war im Jahr 2013 der Baum des Jahres und beeindruckt mit seinen zahlreichen duftenden, rosafarbenen Blüten im Frühling und buntem Laub im Herbst. Er dient sowohl Bienen und Hummeln mit seinem Blütennektar als Nahrung als auch Vögeln mit seinen Früchten und wird als Nistplatz und Versteck genutzt – der Wildapfel hat so einen hohen modern Nutzen! Als vergleichsweise kleiner Baum eignet er sich auch für den weniger großen Garten oder bebaute Gebiete und er kann sich außerdem an verschiedene Bodentypen gut anpassen._x000D_ _x000D_ - Laubabwerfender Baum. _x000D_ - Bienen- und vogelfreundlicher Baum. _x000D_ - Die Blätter sind oval und leuchtend grün. _x000D_ - Bildet duftende, rosafarbene Blüten im Frühjahr. _x000D_ - Im Herbst schmückt sich das Laub in warmen Gelb-, Orange- und Rottönen. _x000D_ - Die Früchte sind klein und rund, mit einer grünen bis gelblichen Färbung. _x000D_ - Die Pflanzen werden als Wurzelware (sog. wurzelnackt) im 10er Bündel geliefert. _x000D_ _x000D_ Herkunft: Europa._x000D_ Wuchsform und Größe: _x000D_ _x000D_ - Kleiner bis mittelgroßer Baum. _x000D_ - Kann eine Höhe von etwa 3-8 Metern erreichen. _x000D_ - Die Wuchsform ist oft mehrstämmig. _x000D_ _x000D_ Standortansprüche: _x000D_ _x000D_ - Bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte. _x000D_ - Gedeiht am Besten in durchlässigen, humusreichen Böden. _x000D_ - Relativ anspruchslos und verträgt verschiedene Bodentypen. _x000D_ - Winterhart, übersteht kalte Temperaturen gut. _x000D_ _x000D_ Pflegehinweise: _x000D_ _x000D_ - Ein regelmäßiger Rückschnitt fördert die Bildung einer kompakten Krone und verjüngt den Baum. _x000D_ - Der Rückschnitt sollte im Spätwinter oder zeitigen Frühling durchgeführt werden. _x000D_ - Eine organische, ausgewogene Düngung im Frühjahr ist empfehlenswert. _x000D_ _x000D_ Besondere Merkmale Wildapfel: _x000D_ _x000D_ - Eine bemerkenswerte Eigenschaft des Wildapfels ist seine genetische Vielfalt, die zu einer großen Variabilität in Aussehen und Fruchtform führt. _x000D_ - In der Volksheilkunde wird der Wildapfel für viele verschiedene medizinische Zwecke genutzt. _x000D_