Kaufberatung Wohnzimmermöbel. Der ultimative Auswahl-Guide von Kaufspot.
Wohnzimmermöbel müssen einen Spagat aus Funktionalität und schickem Design hinbekommen. Außerdem sollten alle
Komponenten so gewählt werden, dass sie aufeinander abgestimmt sind. Die Höhe der Tische muss auf die
Sitzgelegenheiten angepasst und die Beleuchtung zur optimalen Präsentation der Dekoration genutzt werden.
Finde deinen Wohnzimmerstil
Stil
Vorteile
Nachteile
Skandi
skandinavischer Flair
außergewöhnlicher Look
gut mit anderen Stilen kombinierbar
Holz braucht eine spezielle Pflege
vor allem für Skandinavienfans geeignet
Modern
scharfe Konturen
gute Kombination aus Funktionalität und Stil
zeitlos
gelegentlich kühl und distanziert
sehr gedeckte Farben
Industrial
energetisch und lebendig
hohe Individualität
zieht die Blicke auf sich
fast ausschließlich in dunklen Farben zu haben
tendenziell ein eher männlich dominierter Stil
Landhausstil
naturverbunden
konservatives Design
gemütlich
etwas altbacken
mit anderen Stilen schwer vereinbar
Sitzgelegenheiten: Sofa, Couch und Co.
Zu den Wohnzimmermöbeln gehören vielfältige Sitzgelegenheiten. Vor allem Ecksofas sind beliebt, weil sie
platzsparend in einem Zimmer untergebracht werden können. Big Sofas bieten dir zudem sehr viel Platz. Wenn du
gelegentlich Gäste zum Übernachten hast, macht sich ein Schlafsofa sehr gut. Sessel stellen eine hervorragende
Ergänzung dar, die du flexibel aufstellen und in Kontrast zu deinem Sofa setzen kannst. Wenn dir ein einheitlicher
Stil am Herzen liegt, sind Garnituren und Wohnlandschaften für dich das Richtige. Hier sind alle Komponenten perfekt
aufeinander abgestimmt.
Tische
Im Wohnzimmer spielen Beistelltische und Couchtische eine wichtige Rolle. Sie bieten dir jede Menge Ablagefläche und
sorgen dafür, dass du beim Sitzen auf der Couch oder im Sessel immer alle wichtigen Utensilien zur Verfügung hast.
Des Weiteren machen sich Konsolentische im Wohnzimmer sehr gut. Hierauf kannst du eine Vielzahl von
Dekorationsstücken und Accessoires platzieren. Auf diese Weise verleihst du deinem Wohnbereich Persönlichkeit und
Charme.
Aufbewahrung
Auch im Wohnzimmer ist es nützlich, Stauraum für unterschiedliche Habseligkeiten zur Verfügung zu haben. In einem
Wohnzimmerschrank bringst du eine Menge unter und auch die TV-Möbel sind mittlerweile mit zahlreichen Schubladen und
Fächern versehen. Sideboards nutzen die gesamte Breite eines Raums aus und Wohnwände haben ein einheitliches,
ansprechendes Design. Wenn du deine persönlichen Gegenstände in einer Vitrine unterbringst, bleiben diese sichtbar
und nehmen an deinem Leben teil.
Beleuchtung
Im Wohnzimmer spielt die Beleuchtung eine wichtige Rolle. Durch Wohnzimmerlampen sorgst du dafür, dass du immer
genau dort Licht hast, wo du es brauchst. Eine Deckenlampe hat die Aufgabe, den Raum insgesamt auszuleuchten. Eine
Stehlampe ist hingegen dafür geeignet, einen bestimmten Bereich mit Licht zu versorgen. Eine solche Lampe bietet
sich daher neben einer Couch an. Eine Leseleuchte ist dann eine gute Wahl, wenn du im Wohnzimmer gerne ein gutes
Buch liest.
Dekoration
Bei der Dekoration stehen dir vielfältige Möglichkeiten offen. Ein Teppich bringt Farbe und Wärme in ein Zimmer und
ist in der Lage, Geräusche zu dämpfen. Ein Spiegel lässt den Raum größer wirken und macht auch optisch eine Menge
her. Sofakissen sind sehr gemütlich und setzen farbliche und dekorative Akzente auf dem Sofa. Mit einem
Zimmerbrunnen sorgst du für Ruhe und Gemütlichkeit und fühlst dich in deinem Wohnzimmer besonders wohl.
Fazit
Du hast vielfältige Möglichkeiten, um dein Wohnzimmer individuell zu gestalten und dich darin wohlzufühlen. Achte
unbedingt darauf, eine gute Mischung aus Funktionalität und Design hinzubekommen. Dann wird das Wohnzimmer schnell
zu deinem Lieblingsraum in der Wohnung.
"Diese Website verwendet Cookies um eine wichtige Funktionalität, Personalisierung und Analyse zu ermöglichen. Durch das Nutzen unserer Website geben Sie Einwilligung zu unseren Cookies und sonstige Tracking-Technologien zu.