Cercidiphyllum japonicum, der Katsurabaum oder Kuchenbaum, ist ein elegantes Ziergehölz und charaktervoller Gartenbaum mit hohem Zierwert durch sein herzförmiges Laub und die spektakuläre Herbstfärbung. Im Frühjahr erscheinen vor dem Laubaustrieb unscheinbare, rötliche Blüten, die den Saisonstart ankündigen. Das frisch austreibende Laub zeigt zarte Rosé- und Bronzetöne, im Sommer leuchtet es hell- bis mittelgrün und verwandelt sich im Herbst in ein intensives Gelb, Orange bis Scharlachrot; an warmen Tagen verströmen fallende Blätter den typischen, an Karamell erinnernden Duft. Der Wuchs ist anmutig, zunächst aufrecht, später breitkegelig bis malerisch und eignet sich ideal als Solitär in Rasenflächen, im Vorgarten oder als Blickfang am Terrassenrand. In größeren Gärten wirkt der Katsurabaum auch in lockerer Gruppenpflanzung entlang von Wegen oder am Teichrand eindrucksvoll; junge Exemplare lassen sich für einige Jahre als Kübelpflanze kultivieren. Der herzblättrige Kuchenbaum bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit humosem, frisch bis gleichmäßig feuchtem, gut durchlässigem Boden, der leicht sauer bis neutral sein darf. Trockenheit und kalkbetonte, verdichtete Substrate sollten vermieden werden; eine Mulchschicht hilft, die Bodenfeuchte zu halten. Regelmäßiges Wässern in Trockenperioden fördert Vitalität und Laubschmuck, ein Rückschnitt ist in der Regel nicht erforderlich und beschränkt sich auf das Auslichten einzelner Triebe. Als repräsentatives Ziergehölz, Park- und Hausbaum setzt Cercidiphyllum japonicum ganzjährig Akzente und überzeugt als langlebiger Solitär mit eindrucksvoller Herbstfärbung und harmonischer Wuchsform.