MÖBEL UND Deko
MÖBEL UND Deko
Für Zuhause und Garten
Damenmode
Damenmode
Bekleidung, Schuhe, Accessoires
Herrenmode
Herrenmode
Bekleidung, Schuhe, Accessoires
Möbel und Deko Damenmode Herrenmode
dwt Vorzelt Paradies III 280 inkl. günstig online kaufen dwt Vorzelt Paradies III 280 inkl. günstig online kaufen
dwt Vorzelt Paradies III 280 inkl. günstig online kaufen

dwt Vorzelt Paradies III 280 inkl.

dwt Vorzelt Paradies III 280 inkl. günstig online kaufen dwt Vorzelt Paradies III 280 inkl. günstig online kaufen
Beliebtes Angebot
Von otto.de
2085€
+ 13.5€ = 2098.5€
Zum Shop
Farbe: grau
Beliebtes Angebot
2085€
+ 13.5€ = 2098.5€
Von otto.de
Einzelheiten
Farbe: grau
Zum Shop
  • Bezeichnung
  • Einzelheiten
  • Versand & Rücksendungen
  • Preisgeschichte
  • Verwandte Produkte
Bezeichnung

Paradies III 280 Das Campingzelt für jede Saison Souverän und in zeitloser Optik präsentiert sich das Modell Paradies III und beeindruckt mit seinem herausragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Hochwertige Materialien, eine wertige Verarbeitung und eine für das Saison- und Ganzjahrescamping ausgewählte Ausstattung erfüllen die Wünsche und Bedürfnisse erfahrener Camper. In Zelttiefe 240 cm oder in 280 cm (Großraumtiefe) erhältlich. Abbildung zeigt Ganzzelt Paradies III 280   Produktinformation   Zelttiefe / Vordach: ca. 280 cm / 20 cm Material: Dach, Vorder- und Seitenwände sind aus hochwertigem, beidseitig kunststoffbeschichtetem Polyestergewebe, wetterecht und komplett abwaschbar; die verarbeitete Fensterfolie absorbiert ca. 90 % der UV-Strahlung. Vorderwand: 2-teilig, die Segmente sind herausnehmbar und lassen sich gegeneinander austauschen; Fenster durch Fensterklappen und Reißverschluss verschließbar; die Eingangstür ist hoch- bzw. seitlich wegrollbar; Verandaeffekt; waagerechte und senkrechte Hohlsäume mit Klettverschlüssen; ab Größe 17 mit vier Fenstern; bei den Größen 17 – 22 linkes Vorderwandfenster in 2 Fenster unterteilt. Seitenwände: herausnehmbar; beide Wände mit Gaze-/Folienfester und doppelter Fensterklappe, die Verdunklungsklappe wird seitlich mit Reißverschluss verschlossen. Zusätzlich verfügen beide Wände über ein separates Gazefenster, das mit einer Verdunklungsklappe und mittels Reißverschluss verschließbar ist. Die Verdunklungsklappe des Gazefensters kann einseitig zu einer Lüftungshaube abgespannt werden und ermöglicht so eine geschützte, wetterunabhängige Belüftung des Zeltinnern. Die rechte Seitenwand ist des Weiteren mit einer seitlich wegrollbaren Eingangstür ausgestattet. Waagerechter Hohlsaum für Sturmgestänge mit Klettverschluss in beiden Seitenwänden; Erkeranbau an rechter Seite möglich. Gestänge: 28 x 1 mm Stahl, ab Größe 11 mit zwei zusätzlichen Firststangen, ab Größe 13 mit zwei zusätzlichen Orkanstützen, ab Größe 18 mit 4 zusätzlichen Firststangen, ab Größe 21 mit 4 zusätzlichen Orkanstützen. Lieferumfang: Zelthaut, Gestänge, Gardinen, Abspannmaterial, Rad- und Windblende, 1 Packsack, 2. Packsack für Gestänge inklusive Gestänge-Skizzen __Serienausstattung __empfohlenes Sturmgestänge-Paket __Empfohlene Zusatzstangen für Vordachgestänge                             Größe 10                         Größe 11 - 12                Größe 13 - 17                Größe 18 – 20      Erklärung Maße Breite x Länge: Breite=Vorderwandbreite Länge=Zelttiefe 420 cm x 280 cm=Zeltgröße 10=Umlaufmaß 821-850 cm 450 cm x 280 cm=Zeltgröße 11=Umlaufmaß 851-880 cm 480 cm x 280 cm=Zeltgröße 12=Umlaufmaß 881-910 cm 510 cm x 280 cm=Zeltgröße 13=Umlaufmaß 911-940 cm 540 cm x 280 cm=Zeltgröße 14=Umlaufmaß 941-970 cm 570 cm x 280 cm=Zeltgröße 15=Umlaufmaß 971-1000 cm 600 cm x 280 cm=Zeltgröße 16=Umlaufmaß 1001-1030 cm 630 cm x 280 cm=Zeltgröße 17=Umlaufmaß 1031-1060 cm 660 cm x 280 cm=Zeltgröße 18=Umlaufmaß 1061-1090 cm 690 cm x 280 cm=Zeltgröße 19=Umlaufmaß 1091-1120 cm                        Empfohlene Sonderausstattung                                          UVP Aufpreis Stahl-Gestänge 32 x 1,5 mm 170,00€ Aufpreis Alu-Gestänge 32 x 1,5 mm 215,00€ Vordachspannstab Stahl 22 x 1 mm für Gr. 10 (pro Stück) 20,50€ Vordachspannstab Stahl 22 x 1 mm für Gr. 11 - 15 (pro Stück) 26,00€ Vordachspannstab Stahl 22 x 1 mm für Gr. 16 - 19 (pro Stück) 30,00€ Distanzstück, Stahl 22 x 1 mm (pro Stück) 14,00€ Pultdach-Erker (B x T) 145 x 230 cm 545,00€ Giebeldach-Erker (B x T) 145 x 230 cm 635,00€ Schlafzelt Dream Gr. 1 (140 x 200) 89,00€ Schlafzelt Dream Gr. 2 (180 x 200)     119,00€ Schlafzelt Dream für Erker 90,00€ Windblende Standard mit Lüftungseinsätzen 500 cm 90,00€ Windblende Standard mit Lüftungseinsätzen 600 cm 95,00€ Windblende Standard mit Lüftungseinsätzen 700 cm 110,00€ Sturmgestänge-Paket Gr. 10 - 12 160,00€ Sturmgestänge-Paket Gr. 13 - 19 195,00€ Sicherheitsgurt Plus (1 Paar) 48,00€ Gestängespanner 40,00€ Innenhimmel 365,00€ Zelt-Tragetasche 45,00€ Zeltgestänge-Tasche 35,00€ Zubehör-Tasche 29,00€     Ermittlung des richtigen Umlaufmaßes Sie messen mit einer nicht dehnbaren Schnur von Abspannpunkt A durch die Kederleiste des Caravans bis zum Abspannpunkt B. Da die Seitenwände eines ganzeingezogenen Vorzeltes leicht geneigt und nicht senkrecht stehen, verlassen Sie bei der Messung des Umlaufmaßes in einer Höhe von 195 cm die Kederschiene, fällen das Lot auf dem Erdboden und definieren in einem Abstand von 15 cm die Abspannpunkte A (Heck) und B (Bug). Achten Sie darauf, dass der Caravan in Waage ausgerichtet auf dem Erdboden steht. Dieser ermittelte Wert ist das Umlaufmaß. Punkt A und B sind gleichfalls die hinteren Abspannpunkte Ihres Vorzeltes. Achtung Bodenpodest: Wird ein erhöhter Zeltinnenboden verwendet und steht der Caravan auf gleicher Höhe des Bodenpodests, messen Sie von der Oberkante des Innenbodens, wie oben beschrieben, bis zur anderen Oberkante des Innenbodens. Steht der Caravan tiefer als die Oberkante des Zeltinnenbodens, so ist immer vom Erdboden (A bis B) aus und nicht ab der Oberkante des Bodenpodests das Umlaufmaß zu ermitteln. BITTE VERGEWISSERN SIE SICH, DASS IHR UMLAUFMAß VOM WOHNWAGEN RICHTIG GEMESSEN WIRD. BEI FRAGEN ZUR RICHTIGEN ZELTGRÖßE KÖNNEN SIE UNS GERNE KONTAKTIEREN ODER AUF DER DWT ZELTE WEBSITE UNTER - SERVICE -  RATGEBER - GRÖßENÜBERSICHT DIESE SELBST ERMITTELN      Beidseitig kunststoffbeschichtete Gewebe (auch PVC-Gewebe genannt) Das Trägergewebe ist ein hochreißfestes Polyestergewebe. Das Trägergewebe, die Stärke der verwebten Garne und die Dichte der Webung verleihen dem Material seine Festigkeit. Die anschließende, beidseitige PVC-Beschichtung schützt und veredelt das Trägergewebe. Das Material nimmt keine Feuchtigkeit auf, ist absolut wasserdicht, verrottungsfest und lässt sich beidseitig abwaschen und reinigen. Wir verwenden es in unterschiedlichen Qualitäten als Dach- und Wandmaterial und fertigen daraus unsere Ganzjahreszelte. Es eignet sich aber genauso für den saisonalen Einsatz. Aufgrund der Dichtigkeit des Materials kann es zu erhöhter Kondenswasserbildung kommen. Sie können jedoch entgegenwirken, indem Sie das Aufsteigen von Feuchtigkeit aus dem Erdboden ins Zeltinnere verhindern, mit einer dauerhaften Querventilation die Innenraumtemperatur der Außentemperatur angleichen, das Zelt mit einem Innenhimmel ausstatten oder auch eine Windblende mit Lüftungseinsätzen einsetzen. Eignung: Ganzjahreszelte, Winterzelte, Dachbereich aller Zeltkategorien, Seiten- und Vorderwandbereich von Ganzjahres- und Saisonzelten Zusammensetzung: beidseitig (innen und außen) PVC beschichtetes Trevira/Polyestergewebe Vorteile: absolute Dichte, hohe Reißfestigkeit, verrottungsfest, resistent gegen Sporen Zu beachten: erhöhte Kondenswasserbildung möglich, nicht atmungsaktiv Belüftung Jeder Camper kennt den physikalischen Prozess der Kondenswasserbildung im Zelt: Luftfeuchtigkeit schlägt sich an den Zeltwänden und dem Dach nieder. Diese Feuchtigkeit sorgt nicht nur für ein unangenehmes Klima im Zelt, sie sammelt sich über einen längeren Zeitraum auch in Textilien wie Polster oder Gardinen und kann im schlimmsten Fall Stockflecken bilden. Besonders unangenehm ist es, wenn es vom Zelthimmel tropft, während man gemütlich bei einer Tasse Kaffee Zeitung liest. Ursachen für Kondenswasserbildung: Die Bildung von Kondenswasser im Zelt hat verschiedene Ursachen. Das sind neben der Materialbeschaffenheit des Zeltes vor allem lokale Wettersituationen, standortbedingte Gegebenheiten und der Untergrund des Zeltes. Nach langen oder intensiven Regenfällen sammelt sich das Wasser im Boden, der – je nach Beschaffenheit – das Wasser unterschiedlich gut aufnimmt. Schwül-heiße Witterung kurz vor einem Gewitter, wie wir sie in den Sommermonaten immer wieder erleben, bringt stets eine extrem hohe Luftfeuchtigkeit mit sich. Grundsätzlich entsteht Feuchtigkeit immer an Stellen, an denen unterschiedliche Temperaturen aufeinander treffen. Dach, Wand und Gestänge bilden Kältebrücken, an denen sich schnell Kondenswasser bildet. Dabei ist die Kondensierung der Luft umso intensiver, je höher die Temperaturunterschiede sind. Camper können das vor allem morgens beobachten: Durch die Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht schlägt sich über Nacht meist viel Kondenswasser im Zeltinneren nieder, weil die Temperaturen im Zelt normalerweise höher sind als Außen. Maßnahmen gegen Kondenswasserbildung: Eine wichtige Voraussetzung, die Bildung von Kondenswasser so gering wie möglich zu halten, ist eine wirksame Belüftung des Zeltes. Das bedeutet, dass ein Zelt zusätzlich zum Eingang weitere Öffnungen zur Lüftung haben muss. Ideal ist eine Querbelüftung, weil hierbei die Luft gut zirkulieren und sich Feuchtigkeit gar nicht erst niederschlagen kann. Eine zuverlässige Querbelüftung lässt sich auf verschiedene Weise realisieren, zum Beispiel über eine Giebelhochentlüftung in Verbindung mit Lüftungseinsätzen in der Windblende. Die Hochentlüftung ist eine Zwangsentlüftung und befindet sich an der höchsten Stelle im Zelt, damit die aufsteigende warme Luft nach außen entweichen kann; sie sollte also stets geöffnet sein. Sind die Lüftungseinsätze in der Windblende offen, kann die Luft gut zirkulieren. Die bei dwt erhältlichen Windblenden verfügen über verschließbare Lüftungseinsätze aus Moskitogaze, die verhindern, dass Insekten ins Zelt gelangen. Lüftungsfenster sind eine weitere gute Möglichkeit, für gleichmäßigen Luftaustausch zu sorgen. Bei Sonnenschein wie auch bei Regen können sie geöffnet bleiben, wenn die Fensterklappen ausstellbar beziehungsweise abspannbar sind. Wichtig ist, dass weder Lüftungsfenster noch Windblenden durch Möbel oder andere Hindernisse abgedeckt werden, denn auch das verhindert eine gute Luftzirkulation. Doch es gibt weitere Möglichkeiten, der Kondenswasserbildung vorzubeugen. Da Feuchtigkeit häufig über das Erdreich ins Zeltinnere gelangt, ist ein luft- und wasserdichter Zeltboden eine wirkungsvolle Methode, das Wasser auszusperren.
Einzelheiten
Marke
Kategorie Zelte
Material Stahl
Verfügbarkeit lieferbar
Ean 4055693008693
Versand & Rücksendungen
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
Preisgeschichte
* Geschichte der Preisänderungen für Waren: dwt Vorzelt Paradies III 280 inkl.