Der edle  Pflanzkübel  aus  Fiberglas  überzeugt mit seiner eleganten Form und der angenehmen,  perlmuttweißen  Färbung. Diese Farbe wird bereits beim Guss eingebracht, weswegen sie weder verblasst noch sich verfärbt. Seine Maße erlauben viel Raum für Kreativität und fordern selbst wenig Platz. So passt dieser schöne  konische Pflanzkübel  auch in Nischen oder kleinere Räume, ohne diese zu dominieren. Sie können den Kübel direkt bepflanzen oder als  Übertopf verwenden. Wenn Sie direkt bepflanzen und das Arrangement auf den Balkon, die Terrasse oder in den Garten stellen, sollten Ablauflöcher in den Kübel gebohrt werden. So vermeiden Sie Staunässe bei Regen. Die seidenmatte Oberfläche unterstreicht den edlen, warmen Weiß-Ton und ist gut zu reinigen.  Form & Maße  konisch Durchmesser x Höhe = 38 x 80 cm Gewicht = ca.11 kg  Material: Fiberglas   Ihre Vorteile  Handarbeit edles Design  wasserdicht   frostsicher   UV-beständig  	  Wenn es um Kunststoffe geht die für die Außenbereiche geeignet sind, wird die Auswahl recht klein. Der Grund: das Sonnenlicht. Die darin enthaltene UV-Strahlung greift die meisten Kunststoffe an. Sie werden porös, oder verfärben sich, manche fangen sogar an, unangenehm riechende Stoffe auszudünsten.  Fiberglas  gehört zu den wenigen Kunststoffen, denen auch UV-Strahlung nichts anhaben kann. Das aus  Epoxidharz  gewonnene Material ist darüber hinaus wasserdicht und temperaturbeständig. Ihre neuen Pflanzkübel aus Fiberglas überzeugen nicht nur durch Robustheit, sondern auch durch edle Optik, ein weiterer Gesichtspunkt, warum Fiberglas so begehrt ist. Alle unsere Pflanzkübel werden von sachkundigen Mitarbeitern sorgfältig von Hand gegossen. Nach dem Guss erhalten sie ihr typisches Finish: lauter edle Einzelstücke. Jeder Blumenkübel kann optional auch mit unseren Kunststoffeinsätzen mit Bewässerungssystem bepflanzt werden - so werden die Pflanzen jederzeit mit ausreichend Wasser versorgt und ein  Übergießen ist nicht möglich.  Bitte beachten:   Für den Einsatz im Garten oder auf der Terrasse müssen Ablauflöcher in den Boden gebohrt werden.