180g/m² dick: Die beliebteste Grammatur PE-Beschichtung: Kein Durchsickern und Verrutschen Einsatzbereiche für Malerabdeckvlies Das Malervlies von Hinrichs eignet sich für verschiedene Renovierungsarbeiten. Vor allem beim Malen und Streichen ist Abdeckvlies ein teilweise unterschätztes Arbeitsmittel, das beim Profi-Maler jedoch täglich zum Einsatz kommt. Je nach Größe des Projekts kann das Malervlies unterschiedliche eingesetzt werden: Du streichst nur eine Wand? Dann reicht es aus, wenn du ein bis zwei Bahnen vor die zu streichende Wand legst, um den Boden vor Farbspritzern zu schützen. Du streichst deine Decke oder den gesamten Raum? Wir empfehlen dir, den gesamten Raum mit Malervlies auszulegen und die einzelnen Bahnen mit Kreppband zusammen zu kleben, sodass ein großer Teppich ohne Stolperkanten entsteht. Neben dem Einsatz bei Streicharbeiten, ist das Malervlies von Hinrichs auch praktisch, um Oberflächen vor Dreck zu schützen. Gibt es eine Baustelle im Haus oder in der Wohnung, sodass du nicht vermeiden kannst, dass über die Schuhe Dreck verteilt wird, kannst du das Malervlies abrollen und dort auslegen, wo der Boden sauber bleiben soll. Dank der rutschfesten Unterseite des Malerabdeckvlieses, kannst du es auch gut auf Treppen auslegen, ohne dass es ständig verrutscht. Malervlies für den Schutz deiner Böden Zwar ist Malerfolie eine günstige Unterstützung beim Streichen, schneidet als Bodenschutz im Vergleich zum Malervlies jedoch nicht so gut ab. Malervlies ist in wenigen Minuten ausgerollt, stellt keine Stolperfalle dar und ist dank Anti-Rutsch Beschichtung um einiges sicherer und langlebiger als Malerfolie auf dem Boden. Wenn du das Malervlies nach getaner Arbeit trocknen lässt, kannst du es auch falten und beim nächsten Mal wiederverwenden. Falls es zu dreckig geworden ist und du es wegschmeißen möchtest, gehört Malervlies in den Restmüll. Schnell ausgerollt Einfach falten & wiederverwenden Dreckiges Malervlies gehört in den Restmüll