Mit festem Vertrauen in die Kraft des Lächelns gründete Gustav Ehrenreich Ende der 1960er Jahre die fröhliche Hoptimisten-Bewegung. Sein Anliegen war es, eine Figur zu entwerfen, die als ständige Erinnerung dient, optimistisch und positiv zu bleiben. Obwohl die 60er Jahre oft als The Happy Sixties" bezeichnet werden, waren sie von Unruhen und Umbrüchen geprägt. Ehrenreichs Schöpfungen brachten in dieser turbulenten Zeit willkommene Freude. Bimble und Bumble, die ersten Hoptimisten, stellen ein fröhliches Schulmädchen mit leuchtenden Augen und einen aufmerksamen Jungen mit markantem Stiel auf dem Kopf dar. Diese heiteren Figuren sind heute ein fester Bestandteil der dänischen Designkultur und verbreiten weltweit Freude. Weihnachtsmützen, Bärte, Rentiere und Schneemänner – Weihnachten, das Fest der Freude, Wärme und Vorfreude, wird durch unsere Weihnachts-Hoptimisten noch heiterer. Diese liebenswerten Figuren zaubern in der festlichen Zeit sicherlich ein Lächeln auf jedes Gesicht. Ob als humorvolle Weihnachtsdekoration, als Gastgeschenk oder als kleines Adventsgeschenk – sie sind immer eine wunderbare Überraschung. Denn Freude ist das schönste Geschenk! "