Mit dem La Nordica Küchenherd kochst du ganz traditionell mit festen Brennstoffen und genießt dennoch den modernen Komfort von heute. Der Landhausherd besticht mit seiner schlichten und dennoch modernen Optik und ermöglicht dir mit einer Nennwärmeleistung von 11 kW, der großen Kochplatte und dem integrierten Backofenfach ein außergewöhnliches Kocherlebnis mit moderatem Verbrauch. Herd mit moderner & glänzender Stahl-Vekleidung Stahl zeichnet sich durch seine langlebigen und robusten Eigenschaften aus und fügt sich aufgrund der glatten und glänzenden Oberfläche besonders schön in ein modernes Wohnambiente. Außerdem ist die Wärmeaufnahme und -abgabe in den Raum sehr gut, wodurch dein Wohnraum von einem Küchenofen mit Stahlverkleidung besonders schnell aufgeheizt wird. Der Wirkungsgrad des Kaminofens liegt bei 87,3 %. Küchenofen mit Brennraumauskleidung aus Schamotte Die konstruktionsbedingten Eigenschaften des Brennraums werden durch die Auskleidung aus Schamotte unterstützt. Das Material ist hitzebeständig bis 1.500 °C und ein besonders effektiver Wärmespeicher, wird allerdings mit der Zeit spröde und muss früher oder später ausgetauscht werden. Als Brennstoff eignet sich ausschließlich Scheitholz, da das Gerät speziell auf diesen ausgerichtet ist. Schwedenofen mit Gerader Scheibe Die Scheibenspülung, die einen Luftstrom entlang der Geraden Scheibe führt und diese dadurch aufheizt, sorgt dafür, dass sich weniger Ruß auf der Scheibe ablagert, die Sicht auf die Flammen somit stets frei bleibt und das Sichtfenster seltener gereinigt werden muss. Die Form der Scheibe unterstützt das geradlinige Design des Kamins. Auf der Kochplatte kannst du leckere Speisen zubereiten, während der Ofen gleichzeitig den Raum heizt. Emissionsarmer Küchenofen: Technische Details im Überblick Da es von der Raumluft abhängig ist, kann das Gerät nur in Räumen ohne kontrollierte Be- und Entlüftung eingesetzt werden. Solltest du im selben Raum gleichzeitig eine Dunstabzugshaube, Klimaanlage oder sonstige Lüftungsvorrichtung betreiben, könnten durch den Unterdruck Rauchgase in den Wohnraum gelangen. Der Wohnzimmerkamin erzeugt pro Sekunde 8,5 g Abgase mit einer Temperatur von 187 °C. Die Staubemission liegt bei 11 mg/m³. Die möglichen Anschlüsse für das Rauchrohr befinden sich oben und hinten und haben einen Durchmesser von 150 mm. Aus Sicherheitsgründen muss von der Sichtscheibe aus ein Mindestabstand von 100 cm zu brennbaren Gegenständen wie Möbeln oder Teppichen eingehalten werden. Zur Seite und nach hinten muss der Herd mindestens 25 cm bzw. 80 cm entfernt von anfälligen baulichen Elementen und brennbaren Gegenständen platziert sein. Für detaillierte Informationen bezüglich der Installation und der generellen Voraussetzungen zur Verwendung eines Herds konsultiere bitte einen Fachmann.