Nasturtium officinale, die echte Brunnenkresse, ist eine vielseitige Kräuterpflanze mit frischgrünem, gefiedertem Laub und zart weißen Blüten, die in lockeren Trauben von späten Frühling bis in den Sommer erscheinen. Als ausdauernde, kriechende Staude bildet sie rasch dichte Polster und bleibt in milden Wintern oft wintergrün. Ihr pikanter, pfeffriger Geschmack macht sie zur beliebten Küchenzutat für Salate, Sandwiches, Kräuterquark und Smoothies, während ihr dekoratives Blattwerk Beete, Wassergärten und Teichränder belebt. Im Kräuterbeet, am Bachlauf, am Teichufer oder in der Feuchtzone des Gartens gedeiht die Brunnenkresse ebenso zuverlässig wie in großen Gefäßen und Pflanzkübeln, sofern stetig feuchte Bedingungen geschaffen werden. Als Teichpflanze oder Uferstaude schätzt sie sonnige bis halbschattige Lagen und nährstoffreiche, humose Böden mit gleichmäßiger Wasserführung; leicht kalkhaltiges, frisches bis fließendes Wasser fördert den aromatischen Wuchs. In Kübelkultur gelingt sie hervorragend, wenn ein wasserspeicherndes Substrat verwendet und der Wasserstand konstant gehalten wird. Regelmäßiger Rückschnitt regt die Verzweigung an und sorgt für laufend zarte Triebe, die fortwährend geerntet werden können; ideal ist die Ernte der jungen Triebspitzen. In Gruppenpflanzung als lebendiger Bodendecker am Teichrand, als würzige Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon oder als frischer Akzent im Vorgarten ist Nasturtium officinale eine pflegeleichte Wahl. Eine gelegentliche Teilung im Frühjahr verjüngt die Bestände, während eine Abdeckung der Gefäße vor strenger Frosttrocknis die Kultur zuverlässig über den Winter bringt.