Verwandeln Sie Ihr Wohnzimmer in ein kleines Lernzentrum für Kleinkinder! • 9:00 Uhr: Das drei Monate alte Baby liegt auf einer weichen, atmungsaktiven Matte. Seine kleinen Füße klopfen mit einem dumpfen Schlag auf die beleuchteten Klaviertasten – der klare C-Dur-Akkord bringt ein Kichern hervor, und Mama summt unweigerlich mit. • 15:00 Uhr: Nehmen Sie zwei bunte Rasseln heraus und verwenden Sie sie als Handrasseln. Üben Sie in Bauchlage, den Kopf zu heben, und stärken Sie so ganz leise Ihre Nackenmuskulatur. Der kleine Spiegelanhänger am Torbogen macht den ersten Blick in den Spiegel zu einer angenehmen Überraschung. • 18:00 Uhr: Das sechs Monate alte Baby kann sitzen. Stellen Sie das Klavier aufrecht hin, um es in eine Fußtrommel zu verwandeln. Greifen Sie die hängenden Spielzeuge mit beiden Händen, und die Hand-Auge-Koordination wird im Handumdrehen verbessert. Papa packt die Matte in die Handtasche und nimmt sie direkt mit zu Oma für weiteren Spielspaß. Der sichere, hautfreundliche Stoff mit der richtigen Dicke hält im Sommer Schweiß ab und kühlt im Winter. Alle Anhänger, die Tastatur und der Torbogen lassen sich in Sekundenschnelle abnehmen und abwaschen, sodass Sie sich beim Picknick im Freien keine Sorgen um Kekskrümel machen müssen. Vom Liegen, Bauchliegen, Sitzen bis hin zum Mitnehmen begleiten fünf Spielmodi Ihr Kind bis zum Alter von drei Jahren sie eignet sich sehr gut als Geschenk oder für den Eigengebrauch, da sie das erste Aufschauen, das erste Greifen und das erste Lachen auf derselben Matte festhält.