Für süße TräumeEntdecke das gemütliche Polsterbett von tectake und schaffe Dir eine Schlafumgebung mit Stil. Das hohe Kopfteil ermöglicht ein entspanntes Anlehnen beim Lesen oder Fernsehen und garantiert optimalen Komfort. Der zarte Samtbezug sorgt dabei für ein besonders weiches Oberflächengefühl, während die elegante Chesterfield-Steppung eine luxuriöse Optik schafft.Smartes DesignÜber die Fernbedienung mit ihren verschiedenen Modi setzt die integrierte LED-Beleuchtung das Bett gekonnt in Szene und schafft eine indirekte Lichtquelle für eine entspannte Atmosphäre. Der solide Stahlrahmen mit Pulverbeschichtung sorgt für eine erstklassige Stabilität und enorme Belastbarkeit. Der robuste Lattenrost aus Holz gewährleistet eine optimale Wirbelsäulenentlastung und lässt sich zur Nutzung des darunter liegenden Stauraums per Gasdruckfeder leicht hochklappen.Bring Deinen Schlaf auf ein neues Level mit dem bequemen Polsterbett von tectake! Technische Details Totalmaße (BxTxH): ca. 129 x 215 x 83 cmLiegefläche (BxT): ca. 120 x 200 cmKopfteil (BxTxH): ca. 129 x 8 x 47 cmFußteil (BxTxH): ca. 129 x 7 x 36 cmVerstellbarkeit Füße am Lattenrost: ca. 1,5 cmLänge LED-Streifen: ca. 200 cmKabellänge: ca. 147 cmBelastbarkeit: 200 kgGewicht: ca. 50 kgMaterial: Holz, pulverbeschichteter Stahl, 100 % Polyester, Polypropylen Lieferumfang Polsterbett mit LattenrostFernbedienung (Batterie nicht enthalten)MontagematerialMontageanleitung Produkthinweise Hinweis auf ElektroG Informationen zu Elektro- und Elektronik(alt)geräten Die nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit. 1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroG Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen. Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten. Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten Besitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhältst Du von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle. Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen findest Du hier:https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen 3. Hinweis zum DatenschutzAuf zu entsorgenden Altgeräten befinden sich teilweise sensible personenbezogene Daten (etwa auf einem PC oder einem Smartphone), die nicht in die Hände Dritter gelangen dürfen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Endnutzer von Altgeräten eigenverantwortlich für die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten sorgen müssen. 4. Hinweis zu unserer WEEE-RegistrierungsnummerWir sind bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register, Nordostpark 72, 90411 Nürnberg, als Hersteller von Elektro- und/oder Elektronikgeräten unter der folgenden Registrierungsnummer (WEEE-Reg.-Nr. DE) registriert: DE 59131102.