Veronicastrum virginicum ‘Erika’, der Kandelaber-Ehrenpreis, ist eine elegante Prachtstaude mit beeindruckender Präsenz im Staudenbeet. Die Sorte ‘Erika’ zeigt zahlreiche lange, kandelaberartig verzweigte Blütenkerzen in zartrosa bis fliederrosa Tönen, die von Juli bis September über dem Laub schweben. In Quirlen angeordnete, lanzettliche Blätter bilden einen aufrechten, straffen Horst und unterstreichen den architektonischen Charakter dieser Gartenstaude. Mit einer Höhe von etwa 120 bis 160 cm und einer Breite von 60 bis 80 cm eignet sich der Kandelaber-Ehrenpreis besonders für die hinteren Beetbereiche, als Solitär im Präriebeet oder in harmonischer Gruppenpflanzung alongside Gräsern und spätsommerlichen Blütenstauden. Im Vorgarten setzt er vertikale Akzente, am Teichrand oder an frischen Rabatten sorgt er für Struktur, und in großen Kübeln wirkt er auf sonnigen Terrassen ausgesprochen repräsentativ. ‘Erika’ bevorzugt sonnige bis leicht halbschattige Standorte mit frischem bis feuchtem, humosem, gut durchlässigem Boden, der gerne nährstoffreich und schwach sauer bis neutral sein darf. Gleichmäßige Wasserversorgung in Trockenphasen fördert die Blütenfülle, eine Mulchschicht hält die Bodenfeuchte und unterdrückt Unkraut. Eine Frühjahrsdüngung mit Kompost unterstützt den vitalen Austrieb, während ein Rückschnitt der alten Stängel erst im späten Winter erfolgt, um die Standfestigkeit und den winterlichen Strukturwert zu erhalten. Alle paar Jahre kann die Staude im Frühjahr geteilt werden, was sie verjüngt und zu einer dauerhaft vitalen, standfesten Beetstaude macht, die jeden Ziergarten zuverlässig bereichert.