 
                 
                 
                Wenn du eine Vitrine für deinen Wohnbereich kaufen möchtest, stehen dir hierfür vielfältige Materialien und Typen zur Auswahl. Somit bringst du deinen eigenen Geschmack zum Ausdruck und bekommst gleichzeitig jede Menge Stauraum.
Mittlerweile gibt es eine beachtliche Zahl an Vitrinen für unterschiedliche Einsatzgebiete. In einer Küchenvitrine werden zum Beispiel Gefäße und Kannen aufbewahrt, die du regelmäßig brauchst oder mit denen du optische Effekte erzielen willst. Wenn es dir darum geht, Platz zu sparen, ist eine Eckvitrine eine gute Wahl. Ganz grundsätzlich kannst du dich zwischen einer Standvitrine und einer Hängevitrine entscheiden. Standvitrinen haben eine hohe Standfestigkeit, wohingegen Hängevitrinen das Platzangebot in einem Raum optimal ausnutzen. Eine Sammelvitrine bietet sich an, wenn du Sammlerobjekte besitzt und diese ansprechend präsentieren möchtest.
Vitrinen bestehen aus ganz unterschiedlichen Materialien. Holz ist besonders natürlich und vielseitig. Du kannst dich unter anderem zwischen Buche, Sonoma Eiche und Kiefer entscheiden. Diese unterscheiden sich durch ihre Robustheit, ihre Farbe und ihre Verarbeitung. Besonders stilvoll und elegant ist eine Glasvitrine. Ein dieses Material wird vor allem genutzt, wenn es sich um eine Standvitrine oder eine Sammlervitrine handelt. Nicht zuletzt kannst du dich für Metall entscheiden. Hierbei handelt es sich um ein sehr pflegeleichtes und modernes Material.
Ein Highboard bietet ebenfalls Platz für Dekorationsartikel und Sammlerobjekte und stellt zusätzlichen Stauraum zur Verfügung. Ähnliches gilt für ein Sideboard, das die gesamte Wandfläche eines Raums ausnutzt. Eine Kommode ist besonders schick und stilvoll. Wenn du sehr viel Platz haben möchtest und Wert auf einen einheitlichen Stil legst, spricht viel für eine Wohnwand.
| Stil | Vorteile | Nachteile | 
|---|---|---|
| Skandi | ein bewährtes Konzept sehr natürlich in vielfältigen Farben erhältlich | spezieller Pflegebedarf bei Holz teilweise recht teuer | 
| Modern | funktional designt mit aktuellen Möbeln kombinierbar | Pastell gelegentlich kühl aktuellen Trends unterworfen | 
| Shabby Chic | nostalgischer Stil grenzt sich bewusst von klassischen Designs ab hohe Individualität | hart wirkt (bewusst) schäbig lenkt die Aufmerksamkeit manchmal von den Dekorationsartikeln ab | 
| Antik | traditionell hohe Eleganz kostbar | Kupfer teils etwas altertümlich recht hoher Pflegebedarf | 
| Vintage | Retro-Flair unaufdringlich bringt Dekorationsartikel gut zur Geltung | rückwärtsgewandt in einer bestimmten Zeit verfangen | 
| Landhausstil | klassisch natürlich statt künstlich mit diversen Farben kombinierbar | sehr viel Nostalgie mit modernen Dekorationsartikeln schwer kombinierbar | 
Damit sich die Anschaffung einer Vitrine lohnt, sollten verschiedene Zubehörteile und Dekorationsartikel sowie Sammlerobjekte zur Verfügung stehen. Solche Zubehörteile sind zum Beispiel Kunstblumen . Diese sind schick und pflegeleicht. Durch LED Kerzen erzeugst du eine angenehme Atmosphäre, ohne das Brandgefahr besteht. Duftlampen und Duftkerzen sehen hervorragend aus und verströmen einen angenehmen Geruch im Zimmer. Wenn du dich für Kunst begeisterst, spricht viel dafür, eine Büste auf oder in der Vitrine unterzubringen.
Eine Vitrine bietet eine ganz außergewöhnliche Art der Unterbringung und Präsentation deiner Habseligkeiten. Wichtig ist es, ein für dein Zimmer geeignetes Material zu wählen und auf eine passende Beleuchtung zu achten.