Der Etagen-Hartriegel Cornus controversa ‘Gosia’, auf Deutsch Etagen-Hartriegel, präsentiert sich als außergewöhnliches Ziergehölz mit eindrucksvoller, etagenförmiger Wuchsarchitektur. Die Sorte ‘Gosia’ besticht durch ihr auffälliges Laub: frisch austreibende Blätter mit goldgelben bis cremefarbenen Rändern und sattgrünem Zentrum leuchten bereits im Frühjahr und behalten ihre kontrastreiche Panaschierung bis in den Herbst, wo sie in warme Gelb- und Orangetöne übergehen. Im späten Frühjahr bis Frühsommer erscheinen elegante, cremeweiße Schirmrispen, die das edle Erscheinungsbild des Blütengehölzes unterstreichen und die waagerecht ausladenden Triebe effektvoll betonen. Später folgen zierende, dunkelblau-schwarze Fruchtstände, die den Gartenstrauch zusätzlich schmücken. Als Solitärgehölz entfaltet Cornus controversa ‘Gosia’ seine größte Wirkung in repräsentativen Vorgärten, Rasenflächen oder als Blickfang im Staudenbeet. In großzügigen Kübeln auf Terrasse und Hof sorgt der Etagen-Hartriegel ebenfalls für architektonische Struktur, besonders in Kombination mit schattenverträglichen Begleitstauden und Gräsern. Der robuste Großstrauch bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen, gern leicht windgeschützten Standort mit humosem, frisch bis mäßig feuchtem, gut durchlässigem Boden, idealerweise schwach sauer bis neutral. Eine Mulchschicht hält die Bodenfeuchte, während gleichmäßiges Gießen in Trockenphasen die Blattzeichnung intensiv zur Geltung bringt. Schnittmaßnahmen sind kaum nötig; die charakteristische, geschichtete Krone entwickelt sich von selbst und verlangt lediglich gelegentliche Korrekturen nach der Blüte. Mit seiner eleganten Gestalt, der leuchtenden Blattpanaschierung und den feinen Blüten ist Cornus controversa ‘Gosia’ ein langlebiges, formschönes Zier- und Blütengehölz für anspruchsvolle Gartenbilder, Gruppenpflanzungen mit anderen Hartriegeln oder als markanter Gartenbaum mit hohem dekorativem Wert rund ums Jahr.