Campsis radicans ‘Stromboli’, die Trompetenblume, setzt mit ihren leuchtend roten, trompetenförmigen Blüten eindrucksvolle Akzente und bringt mediterranes Flair in den Garten. Als kletterndes Ziergehölz und Kletterstrauch entwickelt sie lange, rankende Triebe mit Haftwurzeln, die an Rankgittern, Pergolen und Spalieren zuverlässig emporsteigen. Von Juli bis September erscheinen in kräftigen Büscheln die intensiv gefärbten Blüten, die vor dem frischgrünen, gefiederten, sommergrünen Laub besonders strahlen; im Herbst nimmt das Laub oft eine gelblich warme Tönung an. Der Wuchs ist vital und zügig, mit der Zeit erreicht diese Kletterpflanze mehrere Meter und eignet sich damit hervorragend für Fassadenbegrünung, Lauben, Zäune und Pavillons, ebenso als markanter Solitär an einem Obelisk im Beet oder als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon mit stabiler Rankhilfe. Ein warmer, vollsonniger, geschützter Standort fördert die reiche Blütenbildung, der Boden sollte durchlässig, humos und nährstoffreich sein; Staunässe wird nicht gut vertragen. Ein Rückschnitt im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr auf kurz belassene Seitentriebe regt die Knospenbildung an und hält den Blütenstrauch kompakt. In rauen Lagen empfiehlt sich bei Kübelkultur ein Winterschutz des Ballens, ausgepflanzt ist der Gartenstrauch gut robust. Bei der Begrünung glatter Wände ist ein Rankgerüst die schonendere Wahl. ‘Stromboli’ ist die richtige Wahl, wenn ein ausdrucksstarker Blütenkletterer mit intensiver Farbwirkung für Vorgarten, Terrassenbereich, Rosenbogen oder Gruppenpflanzung gesucht wird.