Cotoneaster microphyllus ‘Cochleatus’, die kleinblättrige Felsenmispel, ist ein immergrüner Zierstrauch mit kriechendem, teppichbildendem Wuchs, der als niedriger Gartenstrauch vielseitig einsetzbar ist. Die feinen, rundlich-ovalen Blätter glänzen sattgrün und nehmen in der kalten Jahreszeit oft einen attraktiven bronzenen Ton an. Im späten Frühling bis frühen Sommer schmückt der kompakte Blütenstrauch sich mit zahlreichen kleinen, weißen bis zart rosé überhauchten Blüten, denen im Spätsommer leuchtend rote Früchte folgen, die den dekorativen Wert bis in den Winter hinein erhöhen. Mit seiner dichten, flach ausgebreiteten Struktur erreicht dieser Bodendecker etwa 10–20 cm Höhe und breitet sich zuverlässig zu einem pflegeleichten, geschlossenen Teppich aus, ideal zur Flächenbegrünung. Ob im Steingarten, auf Trockenmauern, in sonnigen Vorgärten, zur Hangbefestigung oder als überhängender Solitär an Mauerkronen – ‘Cochleatus’ setzt natürliche Akzente und wirkt ebenso überzeugend in Gruppenpflanzung. Auch im Pflanzkübel auf Terrasse und Balkon zeigt sich die robuste Felsenmispel als langlebige Kübelpflanze mit ordentlicher Figur. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Standorte mit gut durchlässigem, eher magerem bis steinigem, kalktolerantem Boden; Staunässe ist zu vermeiden. Nach dem Anwachsen verträgt die Pflanze Trockenheit erstaunlich gut und überzeugt mit geringer Pflegeintensität. Ein leichter Formschnitt nach der Blüte oder im Spätwinter hält die kriechenden Triebe kompakt, fördert die Verzweigung und erhält die geschlossene Bodendecker-Wirkung. So verbindet Cotoneaster microphyllus ‘Cochleatus’ langlebige Struktur mit feinen Blütendetails und macht als vielseitiger Zier- und Blütenstrauch in modernen wie naturnahen Gartensituationen eine ausgezeichnete Figur.