Elaeagnus angustifolia, die Schmalblättrige Ölweide, ist ein charaktervoller Zierstrauch mit mediterranem Flair, der als Blütenstrauch und Gartenstrauch gleichermaßen begeistert. Sein schmal-lanzettliches, silbrig schimmerndes Laub verleiht Beeten und Vorgärten eine edle, leicht graugrüne Note und bringt Struktur in moderne Pflanzungen. Im späten Frühjahr bis zum Frühsommer erscheinen kleine, gelblich-weiße, intensiv duftende Blüten, die sich dezent im Laub verbergen und der Pflanze eine besondere Ausstrahlung geben. Der Wuchs ist locker-aufrecht bis breitbuschig, gut verzweigt und mehrtriebig, mit mittlerer bis zügiger Entwicklung, wodurch die Schmalblättrige Ölweide sowohl als Solitär im Rasen, als Heckenpflanze oder in der Gruppenpflanzung eine überzeugende Figur macht. Auf sonnigen, warmen Standorten zeigt sie ihre beste Blattfarbe; sie liebt durchlässige, eher trockene bis frisch-humose Böden und verträgt Kalk ebenso wie längere Trockenphasen. Staunässe sollte vermieden werden. Dank ausgeprägter Schnittverträglichkeit lässt sich die Ölweide formschön erziehen, von der freiwachsenden Sichtschutzhecke bis zum locker gehaltenen Strukturgeber im Staudenbeet. Auf Terrasse und Balkon kann sie in großen Kübeln kultiviert werden, wo das silbrige Laub moderne Gefäße und Naturmaterialien stilvoll ergänzt. Windfest und robust, eignet sich die Pflanze auch für exponierte Lagen und passt hervorragend in trockenheitsverträgliche Gestaltungen mit Gräsern, Lavendel oder anderen silberlaubigen Begleitern. Mit ihrer langlebigen, unkomplizierten Art setzt Elaeagnus angustifolia prägnante Akzente und sorgt ganzjährig für harmonische Gartenbilder.