Der Exochorda racemosa Perlmuttstrauch Niagara, auf Deutsch Perlmuttstrauch, präsentiert sich als kompakter, reich blühender Blütenstrauch mit elegant überhängenden Trieben. Im Frühjahr, meist von April bis Mai, öffnen sich zahlreich reinweiße, perlmuttartig schimmernde Blüten in lockeren Trauben, die vor dem Austrieb als zierliche Knospen erscheinen und den Gartenstrauch in eine leuchtende Blütenwolke hüllen. Das frischgrüne, elliptische Laub bildet einen attraktiven Kontrast und zeigt im Herbst oft eine zarte gelbliche Färbung. Niagara wächst dichtbuschig bis rundlich mit sanft bogigen Zweigen, bleibt vergleichsweise niedrig und eignet sich dadurch ideal für kleinere Gärten, den Vorgarten oder als strukturstarker Solitär. Als vielseitiger Zierstrauch macht der Perlmuttstrauch im Staudenbeet, in der Gruppenpflanzung und an sonnigen bis halbschattigen Standorten eine hervorragende Figur. Auch als lockere, niedrige Heckenpflanze oder elegante Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon überzeugt Niagara mit seiner kompakten Wuchsform und der üppigen Frühjahrsblüte. Ein durchlässiger, humoser, mäßig nährstoffreicher Boden ohne Staunässe fördert Blütenreichtum und Vitalität; eine leichte Bodenreaktion von neutral bis schwach sauer ist vorteilhaft. Nach der Blüte kann ein maßvoller Rückschnitt zur Formhaltung und Verjüngung erfolgen, wodurch die Bildung junger, blühfreudiger Triebe angeregt wird. Der Perlmuttstrauch ist gut winterhart, benötigt nur in exponierten Lagen einen leichten Winterschutz im Kübel. Regelmäßiges, aber nicht übermäßiges Gießen in Trockenphasen und eine zurückhaltende Frühjahrsdüngung genügen, um Exochorda Niagara dauerhaft als pflegeleichten, dekorativen Gartenstrauch mit imposanter Frühjahrswirkung zu etablieren.