Gypsophila repens, das Teppich-Schleierkraut, ist eine zarte, polsterbildende Gartenstaude, die mit filigranen Blütenwolken und silbrig-grünem, feinem Laub bezaubert. Diese niedrig wachsende Polsterstaude bildet dichte, teppichartige Matten und bringt von Juni bis August unzählige kleine, sternförmige Blüten in Weiß bis zartrosa hervor, die den Eindruck eines schimmernden Blütenschleiers erzeugen. Der Wuchs bleibt kompakt und flach, ideal für den Vordergrund im Beet, als Bodendecker zwischen Trittsteinen, in Fugen von Trockenmauern oder als reizvolle Steingartenpflanze. Auch im Trog oder als Kübelpflanze auf Balkon und Terrasse wirkt das Teppich-Schleierkraut luftig-leicht und unterstreicht naturnahe Pflanzungen ebenso wie moderne, minimalistische Gestaltungen; in Gruppenpflanzung entsteht ein homogener, weicher Teppich, der Kanten und Übergänge elegant fasst, während einzelne Exemplare als zierlicher Solitär kleine Akzente setzen. Am besten gedeiht Gypsophila repens an einem vollsonnigen, warmen Standort auf durchlässigen, eher mageren und gerne kalkhaltigen Böden. Staunässe verträgt die Staude nicht, daher empfiehlt sich ein mineralischer, sandig-kiesiger Untergrund mit guter Drainage, besonders in Gefäßen. Die Pflege ist unkompliziert: mäßig gießen, das Substrat zwischen den Wassergaben antrocknen lassen und nach der Hauptblüte leicht zurückschneiden, um einen dichten Wuchs und eine mögliche Nachblüte anzuregen. In Kombination mit Lavendel, Thymian oder niedrigen Gräsern entstehen harmonische, strukturreiche Pflanzbilder, die Wege, Vorgärten und sonnige Beete dauerhaft aufwerten. Zudem ist das Teppich-Schleierkraut robust, winterhart und über viele Jahre ein zuverlässiger, eleganter Blüten- und Laubteppich im Ziergarten.