Hibiscus syriacus, der Gartenhibiskus, ist ein eleganter Blütenstrauch, der als Zierstrauch im Sommer mit großen, trichterförmigen Blüten beeindruckt. Die Farbrange reicht je nach Sorte von reinem Weiß über zarte Rosatöne bis zu Blauviolett, oft mit charakteristischem, dunklem Basalfleck. Seine sommergrünen, drei- bis gelappten Blätter zeigen ein frisches Grün und können im Herbst leicht vergolden. Der Wuchs ist aufrecht bis breitbuschig, gut verzweigt und schnittverträglich, wodurch der Gartenstrauch sowohl in der Einzelstellung als Solitär als auch in Gruppenpflanzung überzeugt. Im Staudenbeet, im Vorgarten oder als lockere Heckenpflanze bringt der Gartenhibiskus Farbe in die warme Jahreszeit; als Kübelpflanze setzt er auf Terrasse und Balkon wirkungsvolle Akzente. Ein sonniger, warmer, möglichst windgeschützter Standort fördert eine reiche und lang anhaltende Blüte von etwa Juli bis September. Der Boden sollte humos, nährstoffreich und gut durchlässig sein; kurzfristige Trockenheit wird eher toleriert als Staunässe. Eine gleichmäßige Wasserversorgung in der Anwachsphase, eine dünne Mulchschicht sowie eine maßvolle Düngung im Frühjahr unterstützen Vitalität und Blühfreude. Da Hibiscus syriacus am diesjährigen Holz blüht, empfiehlt sich ein Rückschnitt im zeitigen Frühjahr, um einen dichten Aufbau und zahlreiche Knospen zu fördern. In Kübeln ist ein Winterschutz des Wurzelbereichs sinnvoll. Kombiniert mit Rosen, Lavendel oder spätblühenden Stauden entsteht ein harmonisches Pflanzbild, das Struktur und Farbe optimal verbindet.