Iris setosa, die arktische Schwertlilie, präsentiert sich als elegante Gartenstaude mit klarer Linienführung und ausdrucksstarker Blüte. Die Staude bildet dichte, horstige Büsche mit schmalen, schwertförmigen Blättern in frischem Grün. Von Mai bis Juli öffnen sich je nach Witterung azur- bis violettblaue Blüten mit feinen weißen und gelblichen Zeichnungen, die an den leicht überhängenden äußeren Perigonblättern besonders schön zur Geltung kommen. Der aufrechte, dennoch standfeste Wuchs erreicht meist 40 bis 60 cm und fügt sich harmonisch in Staudenrabatten, Bordüren und naturnahe Pflanzungen ein, überzeugt jedoch ebenso als zurückhaltender Solitär im Vorgarten oder als strukturgebende Beetstaude in Kombination mit Gräsern und früh- bis sommerblühenden Begleitern. Aufgrund ihrer Vorliebe für frische bis feuchte, humos-sandige Böden ist sie prädestiniert für den Teichrand und das Sumpfbeet, eignet sich aber auch für größere Gefäße als Kübelpflanze, sofern das Substrat gleichmäßig feucht bleibt. Ein sonniger Standort fördert eine reiche Blüte, leicht halbschattige Plätze werden ebenfalls gut toleriert. Die Pflege ist unkompliziert: Verblühtes kann nach der Blüte entfernt werden, das Laub bleibt bis zum natürlichen Rückzug stehen. Eine Teilung des Horstes alle paar Jahre erhält Vitalität und Blühfreude, eine dünne Mulchschicht hält die Bodenfeuchte konstanter. In gut durchlässigen, nicht staunassen Böden zeigt sich Iris setosa äußerst robust und winterhart und bereichert als langlebige Gartenstaude jeden Ziergarten.