Iris barbata-nana ‘Baria’, die Zwerg-Bartiris, ist eine kompakte, früh blühende Staude für sonnige Plätze, die mit eleganten, schwertförmigen Blättern und leuchtenden Blüten jeden Steingarten und das Beetvordergrund belebt. Die Zwergiris zeigt im April bis Mai ein farbintensives Spiel aus violett-blauen bis purpurfarbenen Blüten mit kontrastierendem, gelblich bis weißem Bart und einer feinen Zeichnung auf den Hängeblättern, oft von zartem Duft begleitet. Sie wächst horstig, bleibt niedrig und formt dichte, ordentliche Polster, die sich hervorragend als Steingartenstaude, Beetrandpflanze oder für den Vorgarten eignen. Ebenso macht sie als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon eine gute Figur oder setzt als kleiner Solitär in Kies- und Präriebeeten edle Akzente, während eine Gruppenpflanzung die Wirkung der Blüten noch verstärkt. Am besten gedeiht diese Bartiris an einem vollsonnigen, warmen Standort in durchlässigem, eher trockenem, humus- bis sandigem, gerne kalkhaltigem Boden; Staunässe sollte konsequent vermieden werden, damit die Rhizome gesund bleiben. Eine flache Pflanzung mit leicht sichtbar liegendem Rhizom unterstützt die Blühfreude, und eine sparsame, kalibetonte Düngung im Frühjahr genügt. Nach der Blüte verwelkte Stiele entfernen, das Laub einziehen lassen und alle drei bis vier Jahre im Spätsommer teilen, um Vitalität und Blütenreichtum zu erhalten. Robust, winterhart und pflegeleicht bietet Iris ‘Baria’ als langlebige Gartenstaude zuverlässige Frühjahrsfarbe mit klassischer Bartiris-Eleganz.