Die Magnolia x soulangeana, hierzulande als Tulpenmagnolie bekannt, ist ein klassisches Ziergehölz, das mit frühen, üppigen Schalenblüten begeistert und jeden Garten in ein Frühlingshighlight verwandelt. Ihre großen, tulpenförmigen Blüten erscheinen je nach Witterung von April bis Mai, meist vor dem Laubaustrieb, in zarten Weiß‑, Rosa‑ und Purpurtönen mit elegant schattierter Außenseite. Das sommergrüne, elliptische Laub folgt frischgrün und sorgt bis in den Herbst für ein gepflegtes Bild, bevor es in dezentem Gelb abfällt. Der Wuchs ist als mehrstämmiger Blütenstrauch bis kleiner Blütenbaum breit aufrecht und später malerisch ausladend, wodurch sich die Tulpenmagnolie ideal als Solitärgehölz im Vorgarten, an der Terrasse oder als prägnanter Blickfang im Beet eignet. In großzügigen Kübeln fühlt sie sich in den ersten Jahren ebenfalls wohl, sofern ausreichend Volumen und gleichmäßige Feuchte gewährleistet sind. Am besten gedeiht diese Magnolie an einem sonnigen bis halbschattigen, geschützten Standort mit humosem, gleichmäßig frischem, gut durchlässigem und eher schwach saurem bis neutralem Boden. Staunässe und stark kalkhaltige Substrate sollten vermieden werden. Eine lockere Mulchschicht hält die Wurzeln kühl, Bodenbearbeitung in unmittelbarer Stammnähe ist aufgrund der flachen Wurzeln nicht ratsam. Ein Rückschnitt ist kaum nötig und wenn, dann nur behutsam direkt nach der Blüte. In trockenen Phasen dankt die Tulpenmagnolie gleichmäßiges Gießen, eine maßvolle Düngung mit Rhododendrondünger im Frühjahr fördert Knospenansatz und Vitalität. In Gruppenpflanzung mit frühjahrsblühenden Stauden oder immergrünen Begleitern entsteht ein harmonischer Gartenstrauch‑Charakter mit hoher Fernwirkung.