Magnolia stellata ‘Royal Star’, die Sternmagnolie ‘Royal Star’, zählt zu den elegantesten Frühlingsblühern und setzt als feiner Blütenstrauch schon sehr früh im Jahr markante Akzente. Noch vor dem Laubaustrieb, häufig ab März, öffnen sich zahllose, reinweiße, sternförmige Blüten mit vielen schmalen Tepalen, die dem Zierstrauch einen wolkenartigen Charakter verleihen und den Garten in zartes Licht tauchen. Die Knospen erscheinen silbrig behaart, das Laub folgt in frischem Mittelgrün und färbt sich im Herbst häufig warm gelb. ‘Royal Star’ wächst langsam, dicht und kompakt, meist mehrstämmig, als breitbuschiger Gartenstrauch bis zu einem kleinen, niedrig bleibenden Gehölz, das sich ausgezeichnet als Solitär im Vorgarten, am Hauseingang oder nahe der Terrasse inszenieren lässt. In großzügigen Gefäßen eignet sich die Sternmagnolie zudem als edle Kübelpflanze, die auf Balkon oder Terrasse im Frühjahr besondere Wirkung entfaltet, ebenso in Gruppenpflanzungen im Beet in Kombination mit frühjahrsblühenden Stauden und Zwiebelblumen. Ein sonniger bis halbschattiger, windgeschützter Standort fördert die reiche Blüte; der Boden sollte humos, locker, gleichmäßig frisch und gut durchlässig sein, eher schwach sauer bis neutral und möglichst kalkarm. Eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit, Staunässe ist zu vermeiden. Ein Rückschnitt ist in der Regel nicht nötig und wird, wenn überhaupt, unmittelbar nach der Blüte sehr zurückhaltend durchgeführt. In rauen Lagen schützt ein geschützter Platz die frühen Blüten vor Spätfrösten und bewahrt die makellose Erscheinung dieser edlen Magnolie.