Ribes rubrum Jonkheer van Tets, die Rote Johannisbeere, gehört zu den bewährtesten Sorten für den Hausgarten und überzeugt als ertragreicher Obststrauch mit frühem Reifetermin. Der kompakte, aufrechte Beerenstrauch bildet lange, dicht besetzte Trauben mit gleichmäßig großen, leuchtend roten Beeren, die bereits ab Juni bis in den Hochsommer hinein geerntet werden können. Das Laub ist frischgrün, sommerlich dicht und im Herbst oft goldgelb verfärbend; die unauffälligen Frühlingsblüten gehen rasch in die Fruchtentwicklung über. Der Wuchs ergibt einen gut verzweigten Gartenstrauch von mittlerer Höhe, ideal für den Naschgarten und als dekoratives Spalier an Zaun oder Hauswand. Im Beet, im Vorgarten oder als fruchttragende Heckenpflanze macht Jonkheer van Tets ebenso eine gute Figur wie als Solitär oder in einer lockeren Gruppenpflanzung. In großen Gefäßen eignet sich die Sorte auch als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon, sofern eine gleichmäßige Wasserversorgung gewährleistet ist. Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert Aroma und Zuckerbildung; der Boden sollte humos, durchlässig und moderat feucht sein. Eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit, während eine maßvolle Düngung im Frühjahr das Wachstum unterstützt. Nach der Ernte sorgt ein Schnitt, bei dem älteres, abgeerntetes Holz zugunsten junger, fruchtbarer Triebe entfernt wird, für dauerhaft hohe Erträge. Die Sorte ist selbstfruchtbar, erzielt jedoch in Kombination mit weiteren Roten Johannisbeeren oft noch höhere Ernten und besonders aromatische, säuerlich-fruchtige Beeren für Frischgenuss, Kuchen, Gelee und Saft.