Campsis radicans ‘Stromboli’, die Trompetenblume, präsentiert sich als charakterstarkes Klettergehölz mit leuchtend roten, trichterförmigen Blüten, die von Juli bis September in dichten Dolden erscheinen und jeder Fassade mediterranes Flair verleihen. Das sommergrüne Laub ist gefiedert, frischgrün und setzt die intensiven Blüten wirkungsvoll in Szene, bevor es im Herbst eine gelbliche Färbung annimmt. Die kräftige, rankende Wuchsform mit haftenden Luftwurzeln macht diese Kletterpflanze ideal für Spalier, Pergola, Zaun und Mauern, wo sie als vertikale Solitärwirkung ebenso überzeugt wie in einer gestalterischen Gruppenpflanzung zur Fassadenbegrünung. Im großen Kübel auf Terrasse oder Innenhof gedeiht sie als dekorative Kübelpflanze, sofern eine stabile Rankhilfe vorhanden ist und ein geschützter, warmer Standort gewählt wird. Für üppige Blüten empfiehlt sich ein vollsonniger, windgeschützter Platz mit reflektierender Wärme, zum Beispiel vor einer Süd- oder Westwand. Der Boden sollte nährstoffreich, humos und gut durchlässig sein; Staunässe wird nicht vertragen, gleichmäßige Feuchtigkeit begünstigt hingegen das Wachstum. Ein Rückschnitt im späten Winter oder sehr zeitigen Frühjahr fördert die Blütenbildung, da Campsis vorwiegend am diesjährigen Holz blüht; dabei können Seitentriebe konsequent eingekürzt und das Gerüst gezielt aufgebaut werden. Nach der Pflanzung ist regelmäßiges Angießen ratsam, später zeigt sich ‘Stromboli’ robust und hitzetolerant. Mit ihrer eindrucksvollen Farbe, dem vitalen Wuchs und der unkomplizierten Pflege ist diese Rankpflanze eine markante Wahl für Gärten, Vorgärten und Terrassen, die vertikale Akzente und farbstarke Sommerblüten wünschen.