Ruta graveolens, die Weinraute, ist eine charaktervolle Kräuterstaude und Halbstrauch mit mediterranem Flair, deren fein gefiederte, blaugraue, bereifte Blätter jeden Zier- und Kräutergarten optisch aufwerten. Im Frühsommer bis in den Spätsommer erscheinen zahlreiche, zart gelbe Blüten in lockeren Dolden, die den buschigen, aufrechten Wuchs elegant betonen. Das immer- bis halbimmergrüne Laub verleiht Struktur im Beet und sorgt als dekorative Blattschmuckstaude ganzjährig für einen besonderen Akzent. Mit einer Endhöhe von etwa 50 bis 80 cm eignet sich die Weinraute ideal als Einfassung, niedrige Heckenpflanze, für den Steingarten, den Vorgarten oder als duftige Solitärpflanze im Staudenbeet; ebenso macht sie als Kübelpflanze auf Balkon und Terrasse eine gute Figur und fügt sich in mediterrane Pflanzungen und Gruppenpflanzungen mit Lavendel, Salbei und Thymian harmonisch ein. Bevorzugt wird ein vollsonniger, warmer Standort mit durchlässigem, eher magerem und kalkreichem Boden; Staunässe ist zu vermeiden, mäßiges Gießen genügt. Ein Rückschnitt im zeitigen Frühjahr fördert die Verzweigung und hält den kompakten Habitus, ältere Exemplare profitieren von gelegentlichem Auslichten. Die robuste, trockenheitsverträgliche Gartenstaude ist winterhart, wünscht sich in rauen Lagen jedoch einen gut drainierten Platz, damit sie unbeschadet durch die kalte Jahreszeit kommt. Ihr aromatisches Blattwerk setzt markante Akzente in Duft- und Kräuterbeeten und bietet zugleich eine reizvolle, pflegeleichte Alternative zu klassischen Beetpflanzen.