Taxus baccata Overeynderi, die Europäische Eibe in der Sorte Overeynderi, präsentiert sich als immergrünes Formgehölz mit edler Kugelform und dichtem, tiefgrünem Nadelkleid. Die feinen, glänzenden Nadeln sitzen satt auf kompakt verzweigten Trieben und verleihen dem Ziergehölz zu jeder Jahreszeit eine ruhige, strukturierende Wirkung. Die Blüte im Frühjahr bleibt dezent, die Hauptwirkung entsteht durch das gleichmäßige Laub und den formschönen Wuchs, der sowohl im klassischen als auch im modernen Gartenstil überzeugt. Als Solitär im Vorgarten, als Akzent im Staudenbeet oder als repräsentative Kübelpflanze auf Terrasse und Eingangsbereich setzt dieses Nadelgehölz elegante Highlights; ebenso eignet es sich in Gruppenpflanzung als ruhiger Gegenspieler zu blütenbetonten Stauden und Gräsern. Der robuste Gartenstrauch bevorzugt einen sonnigen bis schattigen Standort und gedeiht auf humosen, gut durchlässigen Böden, gern mit leicht kalkhaltiger Prägung. Staunässe sollte vermieden werden, während kurze Trockenphasen nach der Etablierung gut toleriert werden. Dank der hervorragenden Schnittverträglichkeit bleibt die Kugelform mit einem bis zwei Pflegeschnitten pro Jahr perfekt erhalten; ein leichtes Ausputzen im Spätfrühjahr fördert die Dichte. Im Kübel ist eine gleichmäßige Wasserversorgung und eine milde Frühjahrsdüngung vorteilhaft. Die Eibe ist langlebig, winterhart und windfest, was sie zu einer verlässlichen Wahl für architektonische Gartengestaltung macht. Hinweis: Alle Pflanzenteile sind giftig, daher eine Platzierung außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren berücksichtigen.