Die Zwergmispel Cochleatus (Cotoneaster microphyllus) besticht mit ihrem langsamen, kriechenden Wuchs und kann bis zu 70 cm hoch wachsen. Dabei ist sie besonders schnittverträglich und kann gut in der Fläche in Form gehalten werden. Die Sorte eignet sich aber ebenso gut als niedrige Hecken- oder Einfassungspflanze. Die kleinen, dunkelgrünen Blätter sind besonders auffällig durch Ihren herausragenden Glanz. Im Mai schmücken unzählige kleine, weiße Blüten die Zwergmispel. Aus diesen entwickeln sich bis zum Herbst kleine, rote Beeren, die im rötlich gefärbten Herbstlaub den ganzen Winter überdauern. Diese robuste und sehr zuverlässig winterharte Pflanze ist völlig pflegeleicht und anspruchslos. Sie kommt sowohl an sonnigen, als auch an schattigen Standorten gut zurecht. Benötigte Pflanzen pro m²: 8 - 12 Pflanzen im Garten, 13 - 18 Pflanzen auf dem Grab und bei dichter Pflanzendecke bis zu 50 Pflanzen