Abies nordmanniana, die beliebte Nordmanntanne, ist ein beeindruckendes Nadelgehölz mit immergrünem, dichtem Laub, das in jedem Garten als Zierbaum oder Solitärgehölz eine ruhige, repräsentative Note setzt. Ihre weichen, dunkelgrünen Nadeln mit silbrigem Unterglanz sind gleichmäßig angeordnet und geben der Krone eine elegante, symmetrische Wirkung in klassisch kegelförmiger Wuchsform. Die unscheinbare Blüte im Frühjahr entwickelt sich zu aufrechten, attraktiven Zapfen, die das Erscheinungsbild zusätzlich veredeln. Als Gartenbaum überzeugt die Nordmanntanne sowohl frei stehend im Rasen als Solitär als auch in Gruppenpflanzung mit anderen Koniferen, wo sie als Ziergehölz und strukturgebendes Element im Blüten- oder Schattenbeet fungiert. Auch als immergrüne Heckenpflanze für diskreten Sichtschutz ist sie geeignet, sofern sie regelmäßig leicht in Form gehalten wird, wobei starke Rückschnitte in altes Holz vermieden werden sollten. Abies nordmanniana bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit frischem, humusreichem, gut durchlässigem und leicht saurem Boden; Staunässe sowie lang anhaltende Trockenheit werden schlechter vertragen. Eine mulchgedeckte Baumscheibe, gleichmäßige Wasserversorgung in Trockenphasen und eine maßvolle Frühjahrsdüngung fördern Vitalität und dichtes Nadelkleid. In großen Kübeln lässt sich die Nordmanntanne vorübergehend als Kübelpflanze auf Terrasse oder Vorgarten inszenieren, langfristig entfaltet sie ihre volle Wirkung jedoch als stattlicher Gartenbaum oder Parkgehölz mit dauerhaftem, ganzjährigem Grün.