Rhododendron williamsianum Lissabon, die immergrüne Alpenrose, präsentiert sich als eleganter Blütenstrauch mit zartrosa, glockenförmigen Blüten, die im April bis Mai in üppigen Büscheln erscheinen und einen harmonischen Vorfrühlingsakzent setzen. Das fein strukturierte, rundlich-ovale Laub ist frisch grün bis blaugrün, lederig und glänzend, die jungen Triebe oft leicht bronzefarben, wodurch der Gartenstrauch auch außerhalb der Blütezeit sehr dekorativ wirkt. Die Wuchsform ist kompakt, rundlich und langsam, ideal für kleine Gärten und strukturierte Pflanzungen. Als Zierstrauch eignet sich dieser Rhododendron hervorragend für das Moorbeet, den Heidegarten, Japangarten oder den halbschattigen Beetbereich im Vorgarten. Ebenso überzeugt er als Solitär vor dunklen Immergrünen, in Gruppenpflanzung mit anderen Rhododendren und Azaleen sowie als niedrige, locker aufgebaute Heckenpflanze. In ausreichend großen Gefäßen ist er zudem eine edle Kübelpflanze für Terrasse und Hauseingang. Bevorzugt werden lichtschattige bis halbschattige, windgeschützte Lagen. Der Boden sollte humos, locker, gleichmäßig frisch bis leicht feucht, gut durchlässig und deutlich kalkarm mit saurem pH-Wert sein. Eine dauerhafte Mulchschicht hält die Wurzeln kühl und die Feuchtigkeit konstant; gewässert wird mit weichem Wasser. Leichte Düngergaben für Moorbeetpflanzen im Frühjahr und das Ausknipsen verblühter Dolden fördern Vitalität und Blütenreichtum. Ein leichter Winterschutz vor greller Frühjahrssonne erhält das immergrüne Laub makellos.