Acer ginnala, der Feuerahorn oder Amur-Ahorn, ist ein ausgesprochen vielseitiger Zierstrauch beziehungsweise kleiner Baum, der mit seiner intensiven Herbstfärbung in leuchtendem Rot bis Scharlach jeden Garten eindrucksvoll in Szene setzt. Das fein gelappte, dreilappige Laub erscheint im Frühjahr frischgrün, bleibt sommerlich sattgrün und wandelt sich im Herbst zum farbigen Highlight. Im späten Frühjahr zeigt der Blütenstrauch zarte, cremeweiße Blütenrispen mit angenehmem Duft, gefolgt von dekorativen, rötlich überlaufenen Flügelfrüchten. Der Wuchs ist dicht verzweigt, mehrstämmig und gut formbar, je nach Schnitt als Gartenstrauch, Großstrauch oder als kleiner, malerischer Baum nutzbar. Als Solitär im Vorgarten bringt der Feuerahorn Struktur und Farbe, in der Gruppenpflanzung oder als frei wachsende Heckenpflanze liefert er harmonische Übergänge und saisonale Akzente. In großzügigen Kübeln auf Terrasse oder Dachgarten wirkt er als attraktive Kübelpflanze, sofern eine regelmäßige Wasserversorgung gesichert ist. Er gedeiht am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort; volle Sonne fördert die kräftigste Herbstfärbung. Der Boden sollte durchlässig, humos und mäßig nährstoffreich sein, Staunässe gilt es zu vermeiden. Nach der Pflanzung empfiehlt sich gleichmäßiges Angießen und eine Mulchschicht zur Feuchtespeicherung. Acer ginnala ist schnittverträglich und lässt sich gut in Form halten; ein leichter Pflegeschnitt nach der Hauptwachstumsphase erhält die dichte Krone. Robust, winterhart und widerstandsfähig gegenüber städtischem Klima, erweist sich der Feuerahorn als unkomplizierter Gartenbegleiter für Beet, Randbepflanzung, naturnahe Gestaltung und repräsentative Einzelstellung.