Rhododendron schlippenbachii, der Königsrhododendron, präsentiert sich als edler Blütenstrauch mit zartrosa bis weißlich schimmernden, leicht duftenden Blüten, die im April bis Mai erscheinen und mit feinen purpurfarbenen Sprenkelungen verziert sind. Als laubabwerfender Rhododendron zeigt er im Jahreslauf ein eindrucksvolles Farbspiel: bronzefarben austreibendes Laub im Frühling, sattgrüne, elliptische Blätter im Sommer und eine leuchtende Herbstfärbung in Orange- bis Rotnuancen. Der Gartenstrauch wächst aufrecht und locker-buschig, mit harmonischer, breitovaler Krone und moderatem Zuwachs, wodurch er sowohl als Solitär im Vorgarten wie auch in der Gruppenpflanzung zuverlässig Struktur und Eleganz bringt. In halbschattigen Lagen kommt seine Blütenfülle besonders zur Geltung, er verträgt jedoch auch sonnige Standorte, sofern der Boden gleichmäßig frisch bleibt. Ideal ist ein humoser, saurer und durchlässiger Boden ohne Staunässe und ohne Kalk; eine Abdeckung mit Rindenmulch bewahrt die Feuchtigkeit und schützt das flache Wurzelwerk. In Moorbeeten, im lichten Gehölzrand oder im Heidegarten entfaltet der Königsrhododendron seine natürliche Ausstrahlung, eignet sich aber ebenso als lockere Heckenpflanze oder als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon, wenn ein qualitativ hochwertiges Rhododendron-Substrat verwendet wird. Ein zurückhaltender Schnitt unmittelbar nach der Blüte erhält die natürlich elegante Wuchsform, eine bedarfsgerechte Frühjahrsdüngung mit Spezialdünger unterstützt Knospenansatz und Vitalität. Mit seiner Kombination aus früher Blüte, dekorativem Laub und guter Winterhärte bereichert Rhododendron schlippenbachii jede anspruchsvoll gestaltete Gartenfläche.