Acer palmatum ‘Inaba-shidare’, der Japanische Ahorn bzw. Fächerahorn, ist ein edles Ziergehölz mit elegant überhängender, schirmförmiger Wuchsform und tief geschlitztem Laub. Die intensiv dunkelrote bis purpurfarbene Belaubung zeigt bereits im Austrieb satte Töne, bleibt den Sommer über farbstabil und leuchtet im Herbst in scharlach- bis karminroten Nuancen. Die feine Blattschmuck-Struktur des Schlitzahorns setzt in jedem Garten eindrucksvolle Akzente, die zarte, im Frühjahr erscheinende Blüte bleibt dezent im Hintergrund. Als Solitärgehölz im Vorgarten, als Blickfang im Staudenbeet, am Teichrand oder als exklusive Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon überzeugt dieser Zierstrauch durch seine harmonische Form und sein ruhiges, fernöstliches Flair. In Gruppenpflanzung mit Gräsern, Farnen oder Rhododendren entstehen kontrastreiche Kompositionen, die den Gartenraum aufwerten und Tiefe erzeugen. Bevorzugt werden windgeschützte, halbschattige bis sonnige Standorte, ideal mit Morgen- oder Abendsonne; in heißen Lagen sollte pralle Mittagssonne gemieden werden, um Blattverbrennungen zu verhindern. Der Boden sollte humos, frisch bis gleichmäßig feucht, gut durchlässig und leicht sauer bis schwach neutral sein; Staunässe ist zu vermeiden, eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit und schützt die feinen Oberflächenwurzeln. Der Japanische Ahorn wächst langsam und kompakt, Schnittmaßnahmen sind kaum nötig und beschränken sich auf einen leichten Formschnitt nach dem Austrieb. Besonders im Kübel empfiehlt sich eine gleichmäßige Wasserversorgung mit kalkarmem Wasser sowie Winterschutz des Wurzelbereichs, damit die prachtvolle rote Laubfärbung Jahr für Jahr zuverlässig zur Geltung kommt.