Acer palmatum ‘Kotohime’, der Japanische Ahorn bzw. Fächerahorn, begeistert als besonders kompakter Zierahorn mit feinem, dicht verzweigtem Aufbau und außergewöhnlich kleinen, gekräuselten Blättern. Im Frühjahr treiben die filigranen Blätter in frischen Grün- bis Rosatönen aus, im Sommer leuchten sie sattgrün und im Herbst folgt eine intensive Färbung von Orange über Scharlachrot bis Purpur, die jeden Garten raffiniert akzentuiert. Der langsame, aufrecht-buschige Wuchs macht ‘Kotohime’ zum formschönen Ziergehölz, das als kleiner Gartenstrauch oder eleganter Kleinbaum wirkt und selbst im Winter durch seine feine Silhouette einen dekorativen Strukturwert bietet. Als vielseitige Kübelpflanze für Terrasse, Balkon oder den Eingangsbereich setzt dieser Blüten- und Blattschmuckstrauch edle Solitär-Akzente, fügt sich aber auch harmonisch in das Beet im Vorgarten, in den Japangarten oder in eine Gruppenpflanzung mit Gräsern, Farnen und Schattenstauden ein. Ein geschützter, heller bis halbschattiger Standort ist ideal; pralle Mittagssonne sollte vermieden werden, damit das Laub nicht verbrennt. Der Boden sollte humos, gleichmäßig feucht und gut durchlässig sein, leicht sauer bis neutral und frei von Staunässe. Im Kübel empfiehlt sich eine strukturstabile, torffreie, luftige Substratmischung mit Drainage, regelmäßiges Gießen ohne Vernässung und eine maßvolle Düngung im Frühjahr. Schnitt ist kaum nötig; nach dem Winter lediglich abgestorbene Zweige entfernen. In rauen Lagen oder im Topf ist ein Winterschutz für Wurzelballen und Gefäß sinnvoll, damit dieser edle Garten- und Zierstrauch über viele Jahre seine charakteristische Farb- und Formwirkung entfalten kann.