Acer platanoides Ample Surprise, der Spitzahorn, präsentiert sich als charakterstarkes Ziergehölz und vielseitiger Gartenbaum mit harmonischer, rundlicher Krone. Bereits im zeitigen Frühjahr erscheinen vor dem Laubaustrieb gelbgrüne Blütenbüschel, die dem Baum einen frischen, frühlingshaften Akzent verleihen. Kurz darauf entfaltet sich das kräftige, handförmige Laub, das im Sommer dicht und schattenspendend wirkt und im Herbst je nach Standort eindrucksvolle goldgelbe bis orangefarbene Töne annimmt. Der Wuchs ist mittelstark, gut verzweigt und formschön, wodurch sich der Spitzahorn sowohl als Solitär im Vorgarten oder in Rasenflächen als auch als prägnanter Hausbaum und Parkbaum empfiehlt; ebenso eignet er sich für lockere Alleepflanzungen und repräsentative Hofsituationen. In großen, stabilen Gefäßen kann er auf Terrasse oder Dachgarten zeitweise als Kübelpflanze genutzt werden, wenn eine ausreichende Wasserversorgung gewährleistet ist. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Standorte mit nahrhaftem, durchlässigem, gerne kalkhaltigem Gartenboden; zeitweilige Trockenheit wird nach der Anwachsphase gut vertragen, Staunässe sollte vermieden werden. Pflegeleicht und robust verlangt Acer platanoides Ample Surprise lediglich eine gleichmäßige Wasserversorgung in den ersten Standjahren sowie eine mäßige Düngung im Frühjahr. Schnittmaßnahmen sind nur zur Formkorrektur nötig und gelingen am besten im Spätsommer, um den arttypischen Saftfluss zu berücksichtigen. Mit seiner ausdrucksstarken Krone und dem saisonalen Farbspiel setzt dieser Spitzahorn langlebige Akzente als eleganter Solitär und wertiger Strukturgeber im anspruchsvollen Garten.