Actinidia arguta ‘Issai’, die selbstfruchtende Kiwibeere, bringt als robuste Kletterpflanze aromatische Mini-Kiwis in den Garten und verbindet Zierwert mit Ertrag. Der japanische Kultivar überzeugt mit cremeweißen, zart duftenden Blüten im Mai bis Juni, aus denen glattschalige, grün gereifte Beeren ohne Pelz entstehen, die sich ab September bis Oktober direkt von der Pflanze naschen lassen. Das sommergrüne Laub zeigt sich frischgrün, herzförmig und sorgt mit dichtem Wuchs und leichter goldgelber Herbstfärbung für eine attraktive Laubkulisse an Spalier, Pergola oder Rankgitter. ‘Issai’ wächst für eine Kiwibeere vergleichsweise kompakt und eignet sich damit ideal für kleinere Gärten, den Vorgarten sowie als Obstgehölz auf der Terrasse; in einem großen Gefäß entwickelt sie sich auch als Kübelpflanze zuverlässig, wenn eine stabile Rankhilfe vorhanden ist. Als wüchsige Schlingpflanze bevorzugt die Kiwibeere einen sonnigen bis halbschattigen, warmen und möglichst windgeschützten Standort. Der Boden sollte humos, nährstoffreich, gleichmäßig frisch bis leicht feucht und gut durchlässig sein; Staunässe wird nicht vertragen. Eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit, regelmäßiges Gießen in Trockenphasen fördert stabile Erträge. Ein Schnitt nach der Ernte hält die Rankpflanze in Form und regt fruchttragendes Holz an. Da ‘Issai’ selbstfruchtend ist, sind keine Bestäuber notwendig, was die Sortenwahl vereinfacht und den Einsatz als Solitär am Spalier oder in der Gruppenpflanzung entlang eines Zauns besonders unkompliziert macht. Mit ihrer Kombination aus Ziercharakter, dichtem Blätterkleid und köstlichen Früchten wird diese Kletterpflanze schnell zum Blickfang und vielseitigen Blüten- und Fruchtgehölz im Hausgarten.