Vaccinium corymbosum ‘Ama’, die Kultur-Heidelbeere bzw. Amerikanische Heidelbeere, verbindet Zierwert und Ertrag in einem kompakten Obstgehölz. Im Frühjahr erscheinen zarte, glockenförmige, weiß bis rosé überhauchte Blüten in dichten Trauben, die ab Hochsommer zu bereiften, tiefblauen Beeren heranreifen. Das mittelgrüne Laub verfärbt sich im Herbst leuchtend rot bis orange und macht den Beerenstrauch auch als Zierstrauch im Garten attraktiv. Der Wuchs ist aufrecht, buschig und gut verzweigt, wodurch sich ‘Ama’ als Solitär, in Gruppenpflanzung oder als lockere Beerenhecke eignet. Auf Terrasse und Balkon beweist die Heidelbeere als Kübelpflanze ihre Stärken, im Vorgarten oder im Beerenbeet ergänzt sie andere Gartensträucher harmonisch. Für eine reiche Ernte bevorzugt das Fruchtgehölz einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gleichmäßiger Bodenfeuchte. Der Boden sollte humos, durchlässig und deutlich sauer sein (ideal pH 4–5,5); Rhododendronerde oder ein Moorbeet-Substrat eignet sich besonders gut. Kalkarmes Gießwasser unterstützt die Vitalität, eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit und fördert ein feines Wurzelwerk. Ein leichter Rückschnitt nach der Ernte, das Auslichten älterer Triebe ab dem vierten Jahr sowie eine maßvolle, möglichst ammoniumsulfathaltige Düngung im Frühjahr regen den Neuaustrieb an und sichern eine regelmäßige Fruchtbildung. Als pflegeleichter Gartenstrauch mit dekorativem Herbstaspekt und aromatischen Beeren ist Vaccinium corymbosum ‘Ama’ eine vielseitige Wahl für Naschgarten, Obstbeet, Heckenpflanzung und Kübelkultur.