Arenaria montana, das immergrüne Sandkraut, auch als Gebirgssandkraut bekannt, ist eine klassische Polsterstaude für naturnahe Pflanzungen und elegante Steingärten. Diese kompakte Staude bildet dichte, flach wachsende Polster mit frischgrünem, fein lanzettlichem Laub, die das ganze Jahr über attraktiv wirken. Von April bis Juni öffnet sie eine Fülle reinweißer, schalenförmiger Blüten, die wie kleine Sterne über dem Polster schweben und dem Garten eine helle, freundliche Note verleihen. Mit ihrer niedrigen, teppichbildenden Wuchsform eignet sich das Sandkraut hervorragend als Bodendecker, Einfassung entlang von Wegen, zur Auflockerung im Vordergrund von Beeten und Rabatten sowie als Steingartenpflanze in Felsenbeeten, Trockenmauern und Mauerkronen. Auf Terrasse und Balkon kommt es in flachen Schalen und Trögen als dezente Kübelpflanze ebenso gut zur Geltung und wirkt im Vorgarten als zurückhaltender, pflegeleichter Blickfang. Arenaria montana bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem, sandig-kiesigem und eher magerem Boden. Staunässe sollte konsequent vermieden werden; eine gute Drainage ist entscheidend, besonders im Winter. Ein leichter Rückschnitt nach der Blüte hält die Polster kompakt und kann die Nachblühbereitschaft fördern. Düngergaben fallen sparsam aus, da die Staude auf nährstoffärmeren Substraten besonders vital wächst. Etablierte Pflanzen sind erstaunlich robust und winterhart, vertragen kurze Trockenphasen und bleiben über Jahre ein zuverlässiger, niedriger Gartenstrauch-Ersatz im Vordergrund, der sich sowohl in Gruppenpflanzungen als auch als einzelner kleiner Solitär harmonisch einfügt.