Aster alpinus Happy End, die Alpenaster (botanisch Aster alpinus ‘Happy End’), ist eine charmante, niedrig wachsende Blütenstaude, die mit zarten rosafarbenen, margeritenartigen Blüten und leuchtend gelber Mitte begeistert. Von Mai bis Juni, oft mit zarter Nachblüte im Spätsommer, setzt diese kompakte Polsterstaude frische Farbakzente im Steingarten, an Trockenmauern und im Vordergrund von Beeten. Das frischgrüne, lanzettliche Laub bildet dichte Horste, bleibt je nach Witterung halbimmergrün und unterstreicht die harmonische, teppichartige Wuchsform mit einer Höhe von etwa 15 bis 25 cm. Als Zierstaude eignet sich die Alpenaster hervorragend für den Vorgarten, zur Einfassung von Wegen, für das Alpinum oder als zarte Kübelpflanze in Schalen und Trögen auf Terrasse und Balkon; in Gruppenpflanzung entstehen geschlossene, farbstarke Teppiche, während im Mix mit anderen Frühsommer-Stauden ein lebendiger Beetvordergrund entsteht. Am liebsten steht Aster alpinus ‘Happy End’ sonnig und warm auf gut durchlässigen, eher mageren bis kalkhaltigen, mineralischen Böden; Staunässe und schwere, nasse Substrate sollten vermieden werden. Eine Drainageschicht oder sandig-kiesige Beimischungen fördern Vitalität und Winterhärte. Nach der Blüte empfiehlt sich ein Rückschnitt der Stängel, um die Pflanze kompakt zu halten und eine mögliche Nachblüte anzuregen. Teilung älterer Horste alle paar Jahre erhält die Blühfreude und verjüngt den Bestand. Mit ihrer robusten, pflegeleichten Art ist diese Gartenstaude eine stilvolle Wahl für natürliche Pflanzungen, Steppenbeete und trockene Standorte, wo sie als niedriger Solitär oder in lockeren Gruppen zuverlässig Farbe und Struktur liefert.