Astilbe chinensis var. pumila, bekannt als Zwerg-Astilbe oder Zwerg-Prachtspiere, ist eine kompakte Blütenstaude, die mit fein gefiedertem, dunkelgrün bis bronzig austreibendem Laub und zarten, dichten Federrispen begeistert. Die Blüten erscheinen je nach Witterung von Juli bis September in rosavioletten bis purpurrosa Tönen und setzen im Vordergrund von Beeten, im Schattenbeet oder am Gehölzrand leuchtende Akzente. Mit ihrer niedrigen, teppichbildenden Wuchsform von etwa 20 bis 30 cm eignet sich diese Gartenstaude hervorragend als Bodendecker, für Gruppenpflanzungen, den Vorgarten und als elegante Kübelpflanze auf schattigen Terrassen und Balkonen. Auch in naturnahen Rabatten und entlang von Teich- oder Bachläufen sorgt der fein strukturierte Blattschmuck für eine ruhige, harmonische Wirkung, während die standfesten Rispen als Schnitt- und Trockenblumen genutzt werden können. Astilbe bevorzugt halbschattige bis schattige Lagen auf humusreichem, nährstoffhaltigem, gleichmäßig frischem bis feuchtem, leicht saurem bis neutralem Boden; längere Trockenphasen sollten vermieden und der Wurzelbereich im Sommer am besten gemulcht werden. Staunässe bekommt der horst- bis teppichbildenden Staude nicht, eine gute Durchlässigkeit ist daher sinnvoll. Die Pflege ist unkompliziert: Verblühtes kann zurückgeschnitten werden, und eine Teilung älterer Horste alle paar Jahre fördert Vitalität und Blühfreude. Als Zierstaude für das Staudenbeet, als kleiner Solitär in Schalen oder in harmonischer Gruppenpflanzung entfaltet die Zwerg-Astilbe ihren eleganten, langlebigen Charakter.