Vitis coignetiae, der als Zierwein oder Prachtwein bekannte Kletterkünstler, setzt mit seinem außergewöhnlich großen, herzförmigen Laub eindrucksvolle Akzente im Garten. Im Sommer zeigt die robuste Kletterpflanze kräftig grüne, stark geaderte Blätter, die sich im Herbst spektakulär in leuchtendes Karminrot, Purpur und Orange verfärben und jede Fassadenbegrünung, Pergola oder Laube in ein Farbfeuerwerk tauchen. Die unscheinbaren, gelbgrünen Blüten erscheinen meist im Juni bis Juli und stehen dezent im Hintergrund, wodurch das Blattwerk als Hauptattraktion wirkt. Vitis coignetiae wächst kräftig, klettert mit Ranken und benötigt eine stabile Rankhilfe wie Spalier, Drahtseile oder Zäune, um ihre volle Wirkung zu entfalten; als Solitär an einer Wand oder in Kombination mit anderen Rankpflanzen entsteht ein harmonisches Bild. Ideal ist ein sonniger bis halbschattiger Standort, wobei volle Sonne die intensivste Herbstfärbung hervorbringt. Der Boden sollte humos, frisch bis mäßig feucht und gut durchlässig sein; Staunässe wird nicht gut vertragen. Eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit, während regelmäßige Wassergaben in heißen Perioden das vitale Wachstum unterstützen. Schnittmaßnahmen zur Form- und Längenbegrenzung sind unkompliziert und erfolgen vorzugsweise im Spätwinter. Als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon gedeiht der Zierwein in großen Gefäßen mit Kletterhilfe ebenfalls zuverlässig, sofern ausreichend Wasser und Nährstoffe bereitgestellt werden. Ob für Sichtschutz, zur Begrünung von Carport und Pergola oder als dekorative Rankpflanze im Vorgarten – dieser kräftige Kletterstrauch überzeugt durch lebendige Struktur, natürliche Höhe und eine unvergleichliche Herbstfärbung.