Berberis thunbergii ‘Atropurpurea’, die Blutberberitze, ist ein markanter Zierstrauch, der mit purpurrotem Laub vom Frühjahr bis in den Herbst beeindruckt und jeden Gartenbereich wirkungsvoll strukturiert. Der dichte, buschige Wuchs mit feinen Dornen macht diesen Blütenstrauch zu einer idealen Heckenpflanze oder formschönen Gartenstrauch für den Vorgarten. Im späten Frühjahr erscheinen zierliche, gelbliche Blüten, die einen attraktiven Kontrast zum dunkelroten Laub bilden. Im Herbst leuchtet die Belaubung in intensiven Rot- bis Orangetönen, gefolgt von dekorativen, rubinroten Früchten, die den Strauch lange zieren. Als Solitär setzt die Blutberberitze starke Farbakzente, in der Gruppenpflanzung bringt sie Tiefe und Struktur in Staudenbeete, und auch im Kübel auf der Terrasse überzeugt sie als pflegeleichte Kübelpflanze mit hohem Zierwert. Am besten gedeiht Berberis thunbergii ‘Atropurpurea’ an einem sonnigen bis halbschattigen Standort; je mehr Sonne, desto intensiver die Purpurfärbung. Der Boden sollte durchlässig, humos bis sandig-lehmig und mäßig nährstoffreich sein, Staunässe wird nicht vertragen. Der robuste Gartenstrauch ist gut schnittverträglich und lässt sich nach der Blüte oder im Spätwinter problemlos in Form bringen, wodurch er sich bestens für niedrige bis mittelhohe Hecken eignet. Etablierte Pflanzen sind erstaunlich trockenheitsverträglich und winterhart, was den Einsatz in städtischen Lagen und auf leichten Böden erleichtert. Mit einer Endhöhe von etwa 1,5 bis 2 Metern und gleichmäßiger Breite bietet die Blutberberitze zuverlässige Struktur, saisonale Farbwirkung und vielseitige Verwendungsmöglichkeiten vom Beet über die Einfassung bis zur markanten Einzelstellung.