Die Bergenia cordifolia ‘Eroica’, hierzulande als Herzblatt-Bergenie bekannt, ist eine robuste, immergrüne Staude und zuverlässiger Bodendecker mit hohem Zierwert. Ab März bis in den Mai erscheinen kräftige, aufrechte Blütenstände mit tiefrosa bis purpurroten Glöckchen, die über den glänzenden, herzförmigen Blättern schweben. Das dickfleischige Laub zeigt ganzjährig Struktur, verfärbt sich in der kalten Jahreszeit attraktiv rötlich bis bronzefarben und sorgt so auch im Winter für einen dekorativen Effekt. Der Wuchs ist horstig bis teppichbildend und erreicht mit Blüten etwa 30–40 cm Höhe, wodurch die Bergenie als niedrige Gartenstaude vielseitig einsetzbar ist. Im Garten punktet ‘Eroica’ als pflegeleichte Zierpflanze für Beet und Rabatte, als Randbepflanzung entlang von Wegen oder im Vorgarten, ebenso im Steingarten, am Gehölzrand und unter Ziersträuchern. Auch als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon wirkt sie als kompakter Solitär oder in Gruppenpflanzung besonders harmonisch. Ein halbschattiger Standort ist ideal, doch verträgt die Staude auch sonnige Plätze, wenn der Boden frisch bleibt. Sie bevorzugt humusreiche, durchlässige Erde und kommt mit leicht kalkhaltigen Substraten gut zurecht. Staunässe sollte vermieden werden. In der Pflege zeigt sich die Herzblatt-Bergenie unkompliziert: Verblühtes kann nach der Blüte entfernt werden, alte Blätter fördert man im zeitigen Frühjahr nach. Ältere Horste lassen sich alle paar Jahre teilen, um die Vitalität zu erhalten und neue Flächen zu begrünen. So bleibt Bergenia cordifolia ‘Eroica’ dauerhaft ein strukturstarker, langlebiger Blickfang im Ziergarten.