Campanula persicifolia, die Pfirsichblättrige Glockenblume, ist eine elegante Blütenstaude für das Staudenbeet und den Bauerngarten, die mit schlanken, aufrechten Stielen und zart nickenden, glockenförmigen Blüten begeistert. Ihre schmalen, pfirsichähnlichen Blätter bilden eine lockere, horstige Basis, aus der im Frühsommer bis in den Hochsommer hinein zahlreiche Blüten in Himmelblau bis Reinweiß erscheinen; ein behutsamer Rückschnitt nach der ersten Blüte fördert oft eine zweite Blütenwelle. Mit einer Wuchshöhe von etwa 60 bis 80 cm passt dieser Zier- und Gartenstrauch im weiteren Sinne ideal in Rabatten, an den Gehölzrand und in den romantischen Vorgarten und überzeugt auch als langlebige Schnittstaude in der Vase. Als Solitär in kleineren Beeten setzt sie schlanke Akzente, in Gruppenpflanzung entfaltet sie eine harmonische, vertikale Wirkung zwischen Rosen, Frauenmantel oder filigranen Ziergräsern. In Gefäßen macht die Glockenblume als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon eine ausgesprochen gute Figur, sofern das Substrat locker und durchlässig bleibt. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Standorte mit humosem, frischem bis mäßig trockenem, kalkverträglichem Boden; Staunässe sollte vermieden werden, eine leichte Mulchschicht erhält die Bodenfeuchte. Die Pflege ist unkompliziert: regelmäßiges Ausputzen fördert die Blühfreude, eine moderate Nährstoffgabe im Frühjahr reicht aus, und der horstige Wuchs bleibt standfest, wenn zu nährstoffreiche Substrate gemieden werden. Robust, winterhart und formschön ist Campanula persicifolia die ideale Beetstaude für klassische und moderne Gartenbilder.