Celastrus orbiculatus, die Kletterspindel oder Orientalische Kletterspindel, ist ein eindrucksvolles Klettergehölz für Gärten und Terrassen, das mit seinem rundlichen, frischgrünen Laub und den auffallenden Schmuckfrüchten begeistert. Die unscheinbaren, grünlich-weißen Blüten erscheinen im späten Frühjahr, doch der große Auftritt folgt im Herbst: gelbe Fruchtkapseln öffnen sich und geben leuchtend orange-rote Samenmäntel frei, die bis in den Winter dekorativ am Trieb haften. Das sommergrüne Laub verfärbt sich zuvor in warmen Gelbtönen, wodurch die Rankpflanze zusätzliche Akzente setzt. Der Wuchs ist kräftig, schlingend und ausdauernd, mit guter Verzweigung; an Rankhilfen wie Pergola, Zaun, Spalier oder Rosenbogen erklimmt die Kletterpflanze zügig beachtliche Höhen und bildet dichte, blickdichte Begrünungen für Sichtschutz und Fassaden. Als Solitär in der Gestaltung ebenso wirkungsvoll wie in Kombination mit anderen Ziergehölzen, eignet sie sich zudem als Kübelpflanze auf Balkon und Terrasse, sofern eine stabile Kletterhilfe vorhanden ist. Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert Blüten- und Fruchtansatz; der Boden sollte durchlässig, humos bis leicht lehmig und gleichmäßig frisch sein. Nach dem Anwachsen ist die Kletterspindel robust, schnittverträglich und unkompliziert in der Pflege; ein Auslichtungs- oder Formschnitt nach der Fruchtphase hält das Klettergehölz vital und formschön. Für reichlichen Fruchtschmuck empfiehlt sich die Pflanzung männlicher und weiblicher Exemplare in räumlicher Nähe, wodurch die dekorative Herbstwirkung besonders üppig ausfällt.