Chasmanthium latifolium, das Plattährengras, ist ein charakterstarkes Ziergras, das mit eleganten, flach hängenden Ähren und locker überneigenden Halmen jede Pflanzung bereichert. Die grünlich schimmernden Blütenähren erscheinen je nach Witterung ab Hochsommer und reifen bis in den Herbst zu warmen Bronze- und Strohtönen aus, wodurch das robuste Gras lange Struktur und Bewegung in Beet und Rabatte bringt. Das mittel- bis dunkelgrüne Laub ist breit, an Bambus erinnernd, und sorgt mit seinem horstigen, aufrechten bis leicht überhängenden Wuchs für einen natürlichen, leicht wilden Look. Im Herbst färbt sich das Laub häufig goldgelb bis bräunlich und bleibt als Winteraspekt attraktiv stehen. Als Gartenstaude eignet sich das Plattährengras ideal für halbschattige Lagen, es toleriert auch lichten Schatten und kommt mit sonnigen Plätzen zurecht, wenn der Boden ausreichend frisch bleibt. Bevorzugt werden humose, nährstoffreiche und durchlässige Substrate, gerne gleichmäßig feucht, jedoch ohne Staunässe. In naturnahen Pflanzungen, Präriebeeten und am Gehölzrand entfaltet es seine Stärke ebenso wie am Teichrand, im Vorgarten oder als Solitär in kleiner Gruppe. Auch als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon setzt Chasmanthium latifolium dekorative Akzente und liefert zugleich hervorragendes Schnitt- und Trockenmaterial für Vasen und Arrangements. Pflegeleicht und zuverlässig treibt das Plattährengras im Frühjahr neu aus; ein Rückschnitt der trockenen Halme vor dem Austrieb genügt. Wer Selbstaussaat begrenzen möchte, entfernt die reifenden Ähren rechtzeitig.