Vernonia crinita, die Hohe Vernonie oder Eisenkraut, ist eine eindrucksvolle Gartenstaude mit markanter, aufrechter Silhouette und leuchtend purpurvioletten Blütenständen. Von Spätsommer bis in den Herbst hinein erscheinen dichte, schirmartige Rispen aus zahlreichen röhrenförmigen Blüten, die über schlanken, stabilen Stielen schweben und jedem Staudenbeet eine elegante, vertikale Note verleihen. Das schmale, lanzettliche Laub ist frischgrün und bildet einen attraktiven Kontrast zur intensiven Blütenfarbe, während der horstige Wuchs zuverlässig für Struktur in Rabatten und Präriebeeten sorgt. Als Prachtstaude eignet sich Vernonia crinita hervorragend für die Hintergrundbepflanzung, als Solitär im Vorgarten oder in wirkungsvollen Gruppenpflanzungen, wo sie mit Ziergräsern, Echinacea, Rudbeckia oder Herbstastern harmoniert. Auch in großen Pflanzgefäßen auf Terrasse und Balkon kann diese Sonnenstaude als charaktervolle Kübelpflanze eingesetzt werden, sofern das Gefäß ausreichend Tiefe und gleichmäßige Feuchte bietet. Ein vollsonniger bis licht halbschattiger Standort auf frischem, nährstoffreichem und gut durchlässigem Boden fördert reiche Blüte und standfesten Wuchs; kurze Trockenphasen werden toleriert, doch eine gleichmäßige Wasserversorgung ist vorteilhaft. Nach der Blüte empfiehlt sich ein Rückschnitt erst im zeitigen Frühjahr, um die winterliche Struktur zu erhalten. Vernonia crinita ist robust, langlebig und unkompliziert in der Pflege, gedeiht als Gartenstaude im klassischen Staudenbeet ebenso wie im naturnahen Präriegarten und setzt als spätblühender Hingucker prägnante Akzente in jedem Ziergarten.