Celastrus orbiculatus, der Rundblättrige Baumwürger, ist ein kraftvoller, sommergrüner Kletterstrauch, der als dekorative Schlingpflanze mit rundlich-elliptischem Laub und eindrucksvoller Fruchtschmuckwirkung überzeugt. Im Frühsommer erscheinen unscheinbare, grünlich-cremefarbene Blüten, die den Blick auf das glänzend grüne, später leuchtend gelb verfärbte Laub lenken. Ab Spätsommer bis in den Winter hinein schmücken sich die Triebe mit auffälligen, gelben Kapseln, die sich öffnen und orange-rote Samenmäntel zeigen – ein markanter Zierwert, der auch in Floristik und Winterdekoration geschätzt wird. Der verholzende, rankende Wuchs ist energisch und erreicht an einer Kletterhilfe beachtliche Höhen, wodurch der Baumwürger als Klettergehölz ideal für Pergolen, Zäune, Spaliere und Rankgitter ist und rasch einen natürlichen Sichtschutz für Terrasse und Sitzplätze schafft. Als vielseitiges Ziergehölz eignet er sich für die Fassadenbegrünung, für naturnahe Gartenbereiche und als solitär geführte Rankpflanze, kann in großen Kübeln mit stabiler Stütze auf dem Balkon oder im Hof kultiviert werden und ergänzt gemischte Gehölzpflanzungen ebenso wie Eingangsbereiche. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Standorte; je sonniger, desto intensiver die Herbstfärbung und der Fruchtbehang. Der Boden sollte frisch, durchlässig und humos sein, Staunässe wird vermieden, gelegentliche Düngergaben im Frühjahr fördern Vitalität und Blühfreude. Ein Rückschnitt im Spätwinter oder nach der Blüte hält die Schlingpflanze in Form; für reichen Fruchtansatz empfiehlt sich die Pflanzung von männlichen und weiblichen Exemplaren. Robust, winterhart und pflegeleicht überzeugt dieser Kletterer als langlebiges Gartengehölz mit starker Strukturwirkung.